Skills For The Future
Es war die bisher größte Weltmeisterschaft der Berufe: Vom 22. bis 27. August 2019 trafen erstmals auf russischem Boden über 1.350 junge Fachkräfte aus über 60 Ländern aufeinander.
Das Team Germany reiste mit rund 100 Personen nach Kasan, davon 39 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in 34 Skills-Disziplinen gegen die Besten der Welt an den Start gingen.
Ergebnis:
2 x Gold
3 x Bronze
19 Exzellenzmedaillen
1 Weltmeister im Speedprogramming
1 Sustainable Practice Award
Gold ging an Fliesenleger Janis Gentner aus Baden-Württemberg und an Zimmerer Alexander Bruns aus Rheinland-Pfalz.
Bronze gewannen die Stahlbetonbauer Julian Kiesl aus Bayern und Niklas Berroth aus Baden-Württemberg.
Ebenfalls Bronze gewannen unsere beiden Teams der Future Skills – Thomas Haag (Baden Württemberg) und Sophie Charlotte Keunecke (Nordrhein´-Westfahlen) für Robot Systems Integration sowie Mark Lattwein (Saarland) und Tobias Bühler (Baden-Württemberg) für Industry 4.0.
In insgesamt 19 Disziplinen konnte das Team Germany zusätzlich die Medal of Excellence nach Hause holen. Darüber hinaus ist Benjamin Frost aus Nordrhein Westfahlen Sieger des Speedprogamming-Wettbewerbs in der Disziplin „IT-Software Solutions for Business“. Lukas Kohl wurde in der Disziplin „Water Technology“ mit dem Sustainable Practice Award ausgezeichnet.