Aus den ursprünglich 15 eingereichten Visionen von über 60 Auszubildenden wählte die Jury sieben Finalteams. Diese präsentierten ihre Ideen von der Ausbildung der Zukunft Anfang Dezember 2018 in der TeamBank in Nürnberg. Das Team der CANCOM ging als Bundessieger hervor.
Der Wettbewerb 2018
Persönliche Entwicklung des Menschen und bessere Lern- und Arbeitswelten bestimmten die Zeiten der Digitalisierung
Sieben spannende Visionen der Finalteams
Team CANCOM mit "AI-Ducation Cloud"
Team Heraeus mit "Learn_IT@Heraeus2030"
Team Brandt Zwieback GmbH & Co. KG "READYTECH"
Team AUDI AG "Individualisierung – Jetzt für deine Zukunft."
Team GP Günter Papenburg "Triale Ausbildung - Das Lernen von morgen"
Team Meisterschule für Schreiner Garmisch-Partenkirchen mit "ALL4ONE"
Team ALBBW mit "AR / VR Ausbildungsumgebung der Zukunft"
Mehr Infos zum Wettbewerb
Die Jury
– Andrea Zeus, Vorstandsvorsitzende WorldSkills Germany
– Steffen Ganders, Director Corporate Affairs der Samsung Electronics GmbH
– Peter Höhn, Manager Corporate Citizenship Samsung Electronics GmbH
– Prof. Dr. habil. Christoph Igel, Scientific Director Educational Technology Lab Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) Berlin, Standortsprecher DFKI Berlin
– Dr. Axel-Michael Unger, ehem. Präsident des Bundesverbands Deutscher Berufsausbilder
– Jürgen Hollstein, Geschäftsführer Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung
– Martin Hüppe, Geschäftsführer IServ GmbH
Alle 15 teilnehmenden Teams
Diese Teams haben am Wettbewerb „Digital Youngsters 2018“ teilgenommen und ihre Visionen von der Ausbildung der Zukunft eingereicht. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen für ihre innovativen Ideen.
– Annedore-Leber-Berufsbildungswerk
– Annedore-Leber-Berufsbildungswerk und Flexim GmbH
– Audi AG
– BBW St. Franziskus Abensberg
– Brandt Zwieback GmbH & Co. KG
– CANCOM Pironet AG & Co. KG
– GP Günter Papenburg Unternehmensgruppe
– Heraeus Holding GmbH
– Kriwan Industrie-Elektronik GmbH / Kriwan Testzentrum GmbH
– Meisterschule für Schreiner Garmisch-Partenkirchen – Gruppe Oberfläche
– Meisterschule für Schreiner Garmisch-Partenkirchen – Gruppe Maschinenraum
– Meisterschule für Schreiner Garmisch-Partenkirchen – Gruppe Bankraum
– Meisterschule für Schreiner Garmisch-Partenkirchen – Gruppe Montage
– ODU GmbH & Co. KG
– Robert Hofmann GmbH
Partner
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) begleitet mit dem Educational Technology Lab (EdTec) unter Leitung von Professor Dr. habil. Christoph Igel den bundesweiten Wettbewerb „Digital Youngsters“ aus wissenschaftlicher Perspektive. Innovative Projekte zur Gestaltung des digitalen Arbeitsplatzes und der beruflichen Qualifizierung von morgen stehen im Fokus von Forschung und Entwicklung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des international ausgewiesenen Kompetenzzentrums für zukunftsweisende Bildungstechnologien, Informations- und Wissensmanagement.
Als Partner von WorldSkills Germany setzt sich die Samsung Electronics GmbH für die Exzellenz in der Berufsbildung ein und fördert die digitale Weiterentwicklung nicht-akademischer Berufe. Gemeinsam mit WorldSkills Germany engagiert sich Samsung dafür, junge Menschen auf die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt vorzubereiten und und sie dazu zu befähigen, die Zukunft aktiv mitzugestalten.