Bei den internationalen Wettbewerben präsentieren deutsche Fachkräfte ihre beruflichen Disziplinen und wetteifern mit den besten Talenten der Welt um den Europa- oder Weltmeistertitel. Um hier überhaupt dabei sein zu können, müssen sie schon davor alles geben und sich auf nationaler und regionaler Ebene in ihren jeweiligen Berufsdisziplinen beweisen.
Die Teilnehmer/innen der WorldSkills dürfen maximal 22 Jahre, bei den EuroSkills maximal 25 Jahre alt sein. Sie qualifizieren sich für die Europa- oder Weltmteisterschaft der Berufe durch ein nationales Auswahlverfahren.
Die nächste EM der Berufe findet im September 2020 in Graz in Österreich statt.
Die nächste WM der Berufe wird 2021 in Shanghai in China ausgetragen.