Fachkräfte aus China und der Schweiz sichern sich neben Deutschland ebenfalls Gold bei der WorldSkills Competition 2022 Special Edition

Erstmals seit 43 Jahren stellt Deutschland wieder einen Maurer-Weltmeister

Sorgfalt und konzentriertes Arbeiten unter Zeitdruck waren bei der Erfüllung der Wettbewerbsaufgaben von großer Bedeutung. Pierre Holze konnte dabei nichts aus der Ruhe bringen. (Foto: SkillsAustria)

Die weltweit besten Maurer*innen trafen vom 24. bis 26. November in Salzburg, Österreich aufeinander. Deutschlands Teilnehmer Pierre Holze (23) führt diese Rangliste nun an. Bei der Weltmeisterschaft der Berufe, der WorldSkills Competition 2022 Special Edition, setzte er sich gegen 18 internationale Spitzenfachkräfte in seiner Disziplin durch und wurde bei der Siegerehrung mit der Goldmedaille für seine herausragende Leistung ausgezeichnet.

„Letztes Jahr bei der EM, den EuroSkills in Graz, wurde ich Fünfter. Für die WorldSkills hatte ich mir vorgenommen, nochmal richtig anzugreifen. Seitdem sind 50 Wochen Training vergangen. Die letzten Tage waren unglaublich. Ich habe nur Gas gegeben,“ resümiert Pierre die vergangenen Wettbewerbstage. Zur Aufgabe standen die Buchstaben AT für Austria als Austragungsland und eine Maurerkelle zu mauern. Die Schwierigkeit lag dabei in den verschiedenen Ebenen und Schrägschichten, in den Fluchten und Maßen sowie in der Ebenmäßigkeit der verputzten Fläche. Im zweiten Modul musste das Logo des österreichischen Fußballverbands gemauert werden. Zum Abschluss galt es, die Jahreszahl 2022 dreidimensional mit verschiedenen Schrägschnitten zu mauern.

Jannes Wulfes, Bundestrainer der Disziplin Maurer und Exzellenzmedaillen-Gewinner bei der WorldSkills 2017 in Abu Dhabi, gibt über seinen Teilnehmer an: „Die letzte Goldmedaille bei den Maurern wurde 1979 geholt. Ich bin mehr als stolz auf Pierre. Er hat das rausgeholt, was lange kein Maurer mehr geschafft hat. Bei der Lösung der Aufgaben ist ihm kein Fehler passiert. Es lief genau nach unseren Vorstellungen.“

Pierre Holze, der als angestellter Maurer bei der Wolfgang Bauer Ingenieurbau GmbH in Berlin tätig ist, besitzt eine große Leidenschaft für seinen Beruf: „Ich habe viel Spaß daran, im Team zusammen mit anderen zu arbeiten, draußen zu sein und ordentlich anzupacken. Es ist ein Beruf mit Zukunft, der sehr vielseitig ist und mir sehr viel Spaß macht.“ Sein nächstes Ziel hat er bereits visualisiert: „Ich würde gerne meinen Meister geschafft haben und als Bauleiter oder Polier arbeiten.“

Pierre Holze (l.) erhält wertvolle Tipps von seinem Bundestrainer und Champion der WorldSkills 2017 Jannes Wulfes. (Foto: SkillsAustria)

Pierre Holze ist Mitglied der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft für die WorldSkills Competition 2022 Special Edition. Insgesamt 36 deutsche Wettkämpfer*innen treten in 31 Disziplinen in 10 Nationen der Welt an. Auch Deutschland war Austragungsort von neun Weltmeisterschaften an sechs Orten.

Mit der Auszeichnung von Pierre Holze erringt die Deutsche Berufe-Nationalmannschaft bei den diesjährigen WorldSkills – den Weltmeisterschaften der Berufe – die 19. Medaille. Das Team Germany gewann insgesamt 3 Mal Gold, 5 Mal Silber, 2 Mal Bronze und 9 Mal die Exzellenzmedaille für herausragende Leistungen.

Ergebnisse der WM der Berufe in der Disziplin Maurer*in:
Gold: Pierre Holze – Deutschland
Gold: Yuanzhou Wu – China
Gold: Benn Zaugg – Schweiz

Weitere Fotos von Pierre Holze im Wettkampf finden Sie hier >>

Alle Ergebnisse des Wettkampfes finden Sie hier >>

Mehr über die WorldSkills Competition 2022 Special Edition erfahren Sie hier >>

 

Kein Kommentar vorhanden

Hinterlasse einen Kommentar.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentar
Name *
Email *
Website