Das Arbeiten mit Robotern ist nicht mehr nur Zukunftsmusik. Wie gut Deutschland auf die Robotik vorbereitet ist, zeigten die Baden-Württemberger Marvin Schuster und Philipp Raab jüngst bei der Weltmeisterschaft der Berufe, der WorldSkills Competition 2022 Special Edition, in Esch-sur-Alzette in Luxemburg. Dort setzten sich die beiden in der Wettkampfdisziplin Robot Systems Integration gegen die internationale Konkurrenz durch und holten die Goldmedaille. „Die letzten vier Wettkampftage waren wirklich hart, da die Zeit einfach sehr knapp bemessen war“, resümiert Philipp Raab. „Deshalb sind wir umso stolzer, dass wir am Finaltag die Aufgabe so gut gemeistert haben. Wir hatten das Ziel, auf’s Treppchen zu kommen. Aber mit dem ersten Platz haben wir nicht gerechnet. Wir sind einfach überwältigt, dass wir es geschafft haben.“ „Aus den vergangenen Wettkampftagen haben wir sehr viele positive Eindrücke mitgenommen“, ergänzt Marvin Schuster. „Zum einen hat es sehr viel Spaß gemacht, zum anderen war es eine sehr gute berufliche Weiterbildung, da immer wieder Fehler auftraten, die man später auch im Berufsleben wiederfinden wird. Wir hatten einen enormen Lerneffekt.“
„Die Leistung von Marvin und Philipp war hervorragend“, betont Jens Mühlegg, WorldSkills Germany-Bundestrainer in der Disziplin Robot Systems Integration. „Nach dieser Zeit mit den ganzen Trainings, Schulungen und Übungswettkämpfen, war es für mich ein unbeschreibliches Gefühl die beiden auf dem Podium ganz oben stehen zu sehen. Es war bis zur letzten Minute spannend und ein sehr fairer Wettbewerb. Deshalb gilt mein Dank auch WorldSkills Luxembourg für die perfekte Organisation des Wettkampfes.“
Marvin Schuster und Philipp Raab, die als Mechatroniker bei der MAPAL Dr. Kress KG tätig sind, besitzen eine große Leidenschaft für ihren Beruf. Schuster sagt dazu: „Ich bin technisch sehr interessiert. Meine Arbeit ist stets abwechslungsreich und auf jeden Fall zukunftsorientiert“, gibt Schuster an. Sein 20-jähriger Team-Kollege Philipp Raab hat sein nächstes Ziel bereits visualisiert: „Ich möchte in den nächsten Jahren ein Mechatronik-Studium abschließen.“ Beide hatten sich im vergangenen Jahr durch den Sieg der Deutschen Meisterschaft in der Disziplin Robot Systems Integration für die Weltmeisterschaft der Berufe qualifiziert.
Marvin Schuster und Philipp Raab sind Mitglieder der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft für die WorldSkills Competition 2022 Special Edition. Insgesamt 36 deutsche Wettkämpfer*innen treten in 31 Disziplinen bzw. Weltmeisterschaften in 10 Nationen der Welt an. Auch Deutschland war bzw. ist Austragungsort von neun Weltmeisterschaften an sechs Orten. Bilanz des Team Germany nach 18 Weltmeisterschaften: 1 Mal Gold, 3 Mal Silber, 2 Mal Bronze, 5 Mal Exzellenzmedaille für herausragende Leistung.
Ergebnisse der WM der Berufe in der Disziplin Robot Systems Integration:
Gold – Marvin Schuster, Philipp Raab – Deutschland
Silber – Tzu-Min Lin, Anthony Bo-Yuen Reimche – Chinesisch Taipeh
Bronze – Szymon Szafranek, Rafał Paszko – Polen
Weitere Fotos von Philipp Raab und Marvin Schuster im Wettkampf gibt’s hier >>
Die Teilnahme der deutschen Berufe-Nationalmannschaft an der WorldSkills Competition 2022 Special Edition wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Darüber hinaus ist CWS Workwear als Presenterpartner von WorldSkills Germany offizieller Partner und Ausstatter der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft.
Kein Kommentar vorhanden