Vom 11. bis 14. Oktober war er bei der WorldSkills Competition 2022 Special Edition in Basel gegen 11 Spitzenfachkräfte in der Disziplin „Zimmerer*in“ angetreten. Der Wettkampf war extrem hart, denn unter Zeitdruck musste Philipp Kaiser ein komplexes Fachwerkhäuschen mit ausgefallener Dachkonstruktion inkl. Wand- und Bodenverkleidung bauen. Über die herausragende Leistung seines Schützlings freut sich auch Bundestrainer Simon Rehm, der bei der WorldSkills Sao Paulo 2015 selbst Zimmerer-Weltmeister wurde, sowie das gesamte Team Germany.
„Man kann die Leistung gar nicht hoch genug einschätzen“, freut sich Hubert Romer, Offizieller Delegierter und Geschäftsführer von WorldSkills Germany. „Über vier Tage hinweg musste Philipp sein Können an einer der schwierigsten Holzkonstruktionen beweisen. Diese Medaille ist eine große Auszeichnung für ihn und die deutsche berufliche Bildung.“
Ergebnisse der WM der Berufe in der Disziplin Zimmerer*in:
Gold – Jaeho Song – Südkorea
Silber – Philipp Kaiser – Deutschland
Silber – Marcel Bolego – Südtiro, Italien
Weitere Fotos von Philipp Kaiser im Wettkampf finden Sie hier >>
Nach der Absage der für Oktober geplanten WorldSkills Shanghai 2022 machten sich die Mitgliedsnationen von WorldSkills International, allen voran die deutschsprachigen Länder, dafür stark, über 1.000 Spitzen-Fachkräften dennoch einen einzigartigen Wettkampf zu ermöglichen. So zeigen die weltweit besten Fachkräfte aus 58 Ländern und Regionen in 61 Berufsdisziplinen in 15 Nationen von September bis November 2022 ihr Können auf höchstem Niveau. In Deutschland fanden bzw. finden neun Weltmeisterschaften an sechs Orten statt. Noch zu erleben sind die WorldSkills-Wettbewerbe vom 25. bis 27. Oktober in Dresden (Kfz-Mechatronik) und vom 2. bis 4. November in Lahr (Anlagenmechaniker*in SHK).
Die Deutsche Berufe-Nationalmannschaft nimmt mit insgesamt 37 Wettkämpfer*innen in 32 Disziplinen in 10 Nationen an der Weltmeisterschaft der Berufe teil. Schirmherr des Team Germany ist Olaf Scholz. Deutschland gewann bereits Silber in bei der WM der Berufe in Stuttgart in der Disziplin Industrie 4.0.
Die Teilnahme der deutschen Berufe-Nationalmannschaft an der WorldSkills Competition 2022 Special Edition wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Darüber hinaus ist CWS Workwear als Presenterpartner von WorldSkills Germany offizieller Partner und Ausstatter der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft.
Kein Kommentar vorhanden