Daten & Fakten zum Wettbewerb und der Teilnahme Deutschlands
- 11. bis 16. August 2015
- São Paulo (Brasilien)
- 1189 Teilnehmer
- aus 59 Ländern
- kämpften in 50 Disziplinen
- 41 deutsche Teilnehmer
- waren in 37 Wettbewerben dabei
- 28 Auszeichnungen in 25 Wettbewerben
Die Teilnahme bei den WorldSkills war für mich die anstrengendste, aber auch die schönste Zeit meines Lebens. Der schönste Moment war für mich ganz klar der Moment, als ich erfahren habe, dass ich die Goldmedaille gewonnen habe.
– Nathanael Liebergeld, Skill Anlagenmechaniker SHK
Grußworte
Grußwort von Frau Prof. Dr. Johanna Wanka
Grußbotschaft an die deutsche Delegation bei den WorldSkills anlässlich des deutschen Abends am 15. August 2015
Liebe Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmer,
liebe Expertinnen und Experten, liebe Teamleader und Begleiter des deutschen Teams, meine sehr verehrten Damen und Herren!
Vor zwei Jahren durfte ich die WorldSkills in Leipzig eröffnen und im Rahmen der Schlussfeier die Medaillen überreichen. Das war für mich ein sehr beeindruckendes Erlebnis.
Ich wünsche Ihnen – der mit rund hundert Teilnehmern, Experten und Offiziellen größten WM-Mannschaft, die Deutschland je zu den WorldSkills geschickt hat –, dass diese besondere Veranstaltung für Sie ähnlich eindrucksvoll ist, wie sie es für mich war. Herzlichen Dank an Sie alle, dass Sie dabei sind und Deutschland repräsentieren.
Ich vermag nur zu erahnen, wie vielfältig die Eindrücke und Erlebnisse sind, die auf Sie einströmen. Das Land und die fremde Kultur sind für viele von Ihnen bestimmt neu. Und hinzu kommt noch die spannende Wettbewerbssituation – da gibt es viel zu erleben, aufzusaugen, mitzunehmen.
Im Vorfeld war bereits vielfach von Anspannung, aber auch von aufgeregter Vorfreude zu hören. Ich hoffe, die Aufregung hat sich während des Wettbewerbs gelegt. Die letzten vier Tage waren für Sie recht intensiv, anstrengend und nervenaufreibend. Ich hoffe, dass Sie, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, zeigen konnten, was in Ihnen steckt, und drücke Ihnen die Daumen, dass Sie erfolgreich abschneiden. Morgen werden Sie mehr wissen. – Im Fußball hat es letztes Jahr in Brasilien geklappt. In diesem Jahr erfüllt sich in Brasilien hoffentlich für möglichst viele von Ihnen der ganz persönliche Weltmeister-Traum.
Ich bin optimistisch. Mein Optimismus gründet auf Ihrer soliden Ausbildung in Unternehmen, Innungen und Verbänden, die Sie in den vergangenen Jahren absolviert haben. Ich möchte ausdrücklich den Experten, Delegierten, Ausbildern, Unternehmen, Förderern und den Eltern der Teilnehmer danken. Sie alle schnüren das Paket einer gelingenden und qualitativ hochwertigen Ausbildung. Die duale Berufsausbildung ist ein wichtiges Fundament unserer Wettbewerbsfähigkeit, und Sie alle haben Ihren Beitrag geleistet, damit dieses Fundament solide gegründet ist.
Wenn es Ihnen, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in den vergangenen Tagen gelungen ist, das erworbene Wissen und die exzellenten Fertigkeiten in Ihren „Skills“ auf den Punkt abzurufen, dann steht dem Erfolg nichts im Weg.
Damit meine ich nicht nur diesen Wettbewerb.
Es muss nicht immer eine Medaille sein, um Kompetenz zu beweisen. Die Konkurrenz ist groß und oft sind es nicht nur die sprichwörtlichen Millimeter, die den Unterschied ausmachen. Der persönliche Erfolg besteht zu einem ganz erheblichen Teil gerade darin, sich der Herausforderung gestellt und sein Bestes gegeben zu haben. Dafür haben Sie meine volle Anerkennung.
Ich sende Ihnen auf diesem Weg die besten Wünsche nach São Paolo. Genießen Sie die verbleibende Zeit in Brasilien und bei den WorldSkills – diese Eindrücke und Erfahrungen kann Ihnen niemand nehmen und Sie können sehr davon profitieren.
Herzlich grüßt Sie Ihre
Prof. Dr. Johanna Wanka
Bundesministerin für Bildung und Forschung
Die Wettkampfteilnehmer/innen
- Steve Müller – Polymechaniker|in
- Kevin Glaser – Information Network Cabeling
- Rafael Frank – Mechatroniker|in – Medallion for Excellence
- Micha Purucker – Mechatroniker|in – Medallion for Excellence
- Tim Zelmer – CNC-Dreher|in
- Patrick Aiple – CNC-Fräser|in – Medallion for Excellence
- Mario Lüttecke – IT-Softwareanwendungen – Medallion for Excellence
- Marven Vöge – Schweißer|in
- Kevin Köhn – Drucktechniker|in
- Tim Welberg – Fliesenleger|in – Medallion for Excellence
- Johannes Zäuner – Karosseriebaumechaniker|in – Medallion for Excellence
- Nathanael Liebergeld – Sanitär- und Heizungsinstallateur|in – GOLD
- Sören Langer – Industrieelektroniker|in – Medallion for Excellence
- Daniel Christophersen – Webdesign and Development – Medallion for Excellence
- Dieter Jarosch – Elektroinstallateur|in
- Tobias Langer – Anlagenelektroniker|in – Medallion for Excellence
- Marco Bauschke – Maurer|in – Medallion for Excellence
- Lukas Prell – Stuckateur|in – SILBER
- Nathalie Herwig – Maler|in
- Steffen Ellerbrake – Mobile Robotik
- Nico Gattmann – Mobile Robotik
- Manuel Chmiel – Möbelschreiner|in – Medallion for Excellence
- Johann Georg Bernwieser – Bauschreiner|in – Medallion for Excellence
- Simon Rehm – Zimmerer | Zimmerin – GOLD
- Tobias Niefenecker – Florist|in – BRONZE
- Angelina Mazza – Friseur|in
- Leona König – Kosmetiker|in
- Alexander Lion – KFZ-Mechatroniker|in
- Max Dolge – Koch | Köchin – Medallion for Excellence
- Steffen Repplinger – Restaurantservice
- Maid Karasalihovic – Fahrzeuglackierer|in – Medallion for Excellence
- Rouven Förschner – Landschaftsgärtner|in – Medallion for Excellence
- Tamara Kaufmann – Landschaftsgärtner|in – Medallion for Excellence
- Benaja Lötzsch – Kälte- und Klimatechniker|in – Medallion for Excellence
- Simon Stamm – IT Network Systems Administration -Medallion for Excellence
- Janine Kern – Grafikdesigner|in
- Sophia Warneke – Soziale Betreuung
- Lisa-Maria Hefter – Gestalter|in für visuelles Marketing
- Marina Lugmeier – Prototypenbau – Medallion for Excellence
- Dennis Behrens – Stahlbetonbauer|in – SILBER
- Pascal Gottfried – Stahlbetonbauer|in – SILBER
Experten/Expertinnen
- Torsten Wolf – Polymechaniker|in
- Anton Hrabia – Information Network Cabeling
- Michael Linn – Mechatroniker|in
- Sybille Bohland – Mechatroniker|in
- Jörg Harings – CNC-Dreher|in
- Herbert Mattes – CNC-Fräser|in
- Dr. Olaf Kappler – IT Software Solutions for Business
- Hans-Jörg Herold – Schweißer|in
- Bernhard Nahm – Drucktechniker|in
- Günther Kropf – Fliesenleger|in
- Richard Büttner – Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker|in
- André Schnabel – Anlagenmechaniker|in-SHK
- Julian Sütterlin – Industrieelektroniker|in
- Tanja Otte – Webdesigner|in
- Klaus Drasdo – Elektroinstallateur|in
- Andreas Hochecker – Anlagenelektroniker|in
- Kai-Uwe Holtschmidt – Maurer|in
- Jochen Drescher – Stuckateur|in
- Matthias List – Maler|in
- Dr. Ulrich Karras – Mobile Robotik
- Florian Langenmair – Möbelschreiner|in
- Michael Martin – Bauschreiner|in
- Roland Bernardi – Zimmerer | Zimmerin
- Thomas Ratschker – Florist|in
- Oliver Bohn – Friseur|in
- Brigitte Ratzke – Kosmetiker|in
- Rudolf Angerer – Kraftfahrzeugmechatroniker|in
- Tobias Laabs – Koch | Köchin
- Andrea Benkert – Restaurantservice
- Mariusz Dechnig – Fahrzeuglackierer|in
- Martin Gaißmaier – Landschaftsgärtner|in
- Karsten Beermann – Kälte- und Klimatechniker|in
- Almut Leykauff-Bothe – IT Network Systems Administration
- Markus Ruben Wiese – Grafikdesigner|in
- Marcus Rasim – Soziale Betreuung
- Paul May – Gestalter|in für visuelles Marketing
- Peter Habich – Prototypenbau
- Werner Luther – Stahlbetonbauer|in
Teamleader
- Marie-Luise Hörisch – Teamleader Teilnehmer
- Daniel Schilloks – Teamleader Teilnehmer
- Ludwig Gassner – Teamleader Teilnehmer
- Johann Hugo Farina – Teamleader Experte
- Peter Mayer – Teamleader Experte
Delegierte
- Hubert Romer – Geschäftsführer
- Torsten Wolf – Chef-Experte WorldSkills – Vorstandsmitglied
- Jens Bielicke – Technischer Delegierter WorldSkills
- Franz Schropp – Senior Technischer Delegierter