Kochwettbewerbe leben von der live spürbaren Spannung, dem hörbaren Klappern der Töpfe, den vielfältigen Gerüchen und natürlich der einzigartigen Möglichkeit, sich durch den Wettbewerb im eigenen Beruf weiterzubilden. Aufgrund der aktuellen Umstände hat WorldSkills Germany gemeinsam mit der Regionalmannschaft der Köche Niedersachsen nun einen Schritt nach vorn gewagt und den ersten virtuellen bzw. hybriden Wettbewerb für Köchinnen und Köche gestartet.

Das Beste daran: Die Öffentlichkeit kann sich die Videos der Teilnehmer/innen, die im Rahmen der Wettbewerbsphasen entstehen, online anschauen.

Die Siegerehrung können Sie sich hier noch einmal anschauen >>

Runde 1
Online-Seminar zu verschiedenen Bereichen wie z.B. Rezepterstellung, Arbeitsablaufplänen, Erfolg im Wettbewerb
Aufgabe 1: Entwicklung und Abgabe eines eigenen Rezeptes bis zum 20.08.2020

Runde 2
Online-Seminar zu Theorieaufgaben und zur Erstellung eines kurzen Videos
Aufgabe 2: Bearbeitung eines Online-Tests; Erstellen eines 2-minütigen Videos zur Selbstvorstellung und Vorstellung des eigenen Gerichtes

Runde 3
Aufgabe 3: Erstellen eines 10-minütigen Videos über das eigene Gericht

Endrunde 4 – 8.10.2020
Aufgabe 4:
1. Kochen eines vorher geplanten Hauptgerichts (siehe Runde 1) plus zwei Zutaten: frischer Meerrettich und Spitzkohl
2. Kochen einer Vorspeise, die Zutaten waren vorher unbekannt: Ente, wilder Brokkoli, Papaya
Gerichte jeweils für 4 Personen

Gesamtplatzierung

Finale

Zum Finale waren angetreten:
Jackie Johannsen (Schleswig-Holstein)
Sophie Knull (Sachsen-Anhalt)
Veronika Wiesmeier (Bayern)

Den Tagessieg konnte sich Sophie Knull holen. Die Gesamtsiegerin über die komplette Laufzeit des Wettbewerbs wurde Veronika Wiesmeier.

Veronika Wiesmeier und Sophie Knull sind nun im Trainingsteam für die nächsten internationalen Berufswettbewerbe. Im kommenden Jahr entscheidet sich durch weitere Auswahlwettbewerbe, welche von Ihnen an der EM (EuroSkills) oder der WM der Berufe (WorldSkills) teilnehmen wird. Jackie Johannsen darf mit den beiden ebenfalls weitertrainieren.

Hauptgericht

Es musste das in Runde 1 ausgearbeitete Fischgericht gekocht werden. Am Vorabend des Finales wurden den drei Finalistinnen noch zwei weitere Mystery-Zutaten genannt, die sie in ihr Gericht einarbeiten mussten: frischer Meerrettich und Spitzkohl.

Vorspeise

Erstellt werden musste eine Vorspeise für 4 Personen. Verraten wurde vorab nur, dass Geflügel, ein Obst, ein Gemüse enthalten ist. Gefordert wurden drei Texturen auf dem Teller und eine Soße. Das Gesamtgewicht durfte nicht mehr als 140 g pro Person auf dem Teller betragen. Beim Finale öffnete sich dann die “Black Box” und darin waren: eine ganze Ente, wilder Brokkoli und Papaya.

Fotogalerie vom Finale

Fotos können kostenfrei heruntergeladen und genutzt werden. Bitte Fotohinweis (siehe Fotobeschreibung) angeben.

Finale Nationalwettbewerb "Koch/Köchin" 2020

Aufgabe 3 - Video Zubereitung Hauptgericht

Die dritte Aufgabe des Wettbewerbs lautete:
Erstelle ein Video von 10 Minuten, in dem folgende Dinge zu sehen sind:
– eine Lachsforelle filetieren
– Gericht zubereiten / anrichten
– Setze die Teller von RAK Porcelaine ein

Aufgabe 2 - Vorstellung per Kurzvideo

Die zweite Aufgabe des Wettbewerbs lautete:
Erstelle ein ca. 2-minütiges Video, in dem du dich, deinen Arbeitsort, deine Motivation zur Wettbewerbsteilnahme und dein Hauptgericht kurz vorstellst.

Aufgabe 1 - Sommerliches Hauptgericht

Die erste Aufgabe des Nationalwettbewerbs der Köche lautete:
“Erstelle ein sommerliches Hauptgericht aus folgenden Zutaten: Lachsforelle / Gurke / Gelbe Beete.”

Es durften noch maximal sieben weitere Zutaten verwendet werden, die sich die Teilnehmer/innen selbst aussuchen konnten. Gewürze, Kräuter, Essig und Öl zählen nicht als Zutat und können nach Belieben zusätzlich verarbeitet werden.

Darüber hinaus musste die Rezeptur sowie der Arbeitsablauf angegeben werden. Auch sollte eine Skizze zur Anordnung des Gerichts auf dem Teller gezeichnet werden.

Partner und Sponsoren