Schon seit Längerem gibt es bei WorldSkills Germany Überlegungen, Trainings für berufliche Wettbewerbe in Teilen digital durchzuführen. Gerade wenn Wettkampfteilnehmende und ihre Bundestrainer/innen nicht in unmittelbarer Nähe zu einander wohnen, bieten sich virtuelle Trainingsformate als Ergänzung an.

Mit der aufgrund von Covid19 auftretenden weltweiten Pandemie hat sich gezeigt, dass Onlineformate nicht nur für Trainings weiterverfolgt werden sollten. Auch Wettbewerbe könnten in den virtuellen Raum verlegt oder dezentral durchgeführt werden, damit sie ortsunabhängig und unter Berücksichtigung von Abstands- und Hygieneregeln durchgeführt werden können.

Man könnte auf den ersten Blick meinen, dass sich viele der beruflichen Wettkampfdisziplinen nicht virtuell durchführen lassen. In einer Arbeitsgruppe für virtuelle Wettbewerbe haben wir bei den Detailarbeiten jedoch erlebt, dass im Gegenteil sogar neue Möglichkeiten entstehen, die wir bisher nicht im Blick hatten. Ziel ist es, realistisch umsetzbare und praktikable Lösungen zu finden, die von den einzelnen Disziplinen genutzt werden können.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Erster virtueller Wettbewerb in der Disziplin "Koch/Köchin"

Im August und September 2020 findet der Nationalwettbewerb in der Disziplin “Koch/Köchin” erstmals virtuell statt. Eine absolute Neuheit bei den Kochwettbewerben!
Für die jungen Fachkräfte gilt es, an vier voneinander unabhängigen Wettbewerbstagen in Anlehnung an eine Ausbildungsprüfung verschiedene Aufgaben zu bearbeiten. Von Theoriefragen über Rezepterstellung bis zur Erstellung eines kurzen Videos ist alles dabei. Auf jeden Fall spannender und erlebnisreicher als eine Prüfung, wie man sie normalerweise kennt!

Das Beste daran: Die Öffentlichkeit kann sich die Videos der Teilnehmer/innen, die im Rahmen der Wettbewerbsphasen entstehen, online anschauen. Das große Finale soll ebenfalls im Internet erlebbar werden.

Zum Wettbewerb