Junge Menschen zu Höchstleistungen motivieren gilt nicht nur im Bereich nationaler und internationaler Wettbewerbe.
Auch auf regionaler Ebene kann das pädagogische Konzept der WorldSkills-Trainings und Wettbewerbe viel bewirken – es greift so nicht nur im Bereich des “Spitzensports”, sondern findet vor allem im “Breitensport” Anwendung.

Regionale Wettbewerbe sind ein reizvolles Instrument, um an einem “dritten Ort” zu lernen. Sie können im Sinne der Lernortkooperation ein wichtiges und starkes Verbindungsglied zwischen Schule und Betrieb sein. Auch bei diesen Wettbewerben steht das selbstmotivierte Lernen im Vordergrund und das bisher Gelernte wird im breiteren Kontext vertieft und umgesetzt. Durch die Teilnahme an regionalen Wettbewerben können Auszubildende darüber hinaus Wettkampferfahrungen sammeln, die sie bei folgenden, z.B. nationalen Wettkämpfen, einbringen.

WorldSkills Germany baut sein Engagement im Bereich der regionalen Wettbewerbe zunehmend aus. Gemeinsam mit Partnern aus der Industrie planen wir derzeit beispielsweise verschiedene Wettkämpfe vor allem in Süddeutschland. Generell ist das Ziel, in verschiedenen Skills in unterschiedlichen Gebieten Deutschlands, regionale Wettbewerbe anzubieten, um möglichst viele junge Menschen zu erreichen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich durch die Teilnahme persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.

Hierbei sind wir jedoch auf die Unterstützung und das Engagement von Unternehmen und Partnern angewiesen.

Engagieren Sie sich für regionale Wettbewerbe und bieten Sie jungen Menschen in Ihrer Region die einmalige Gelegenheit des spielerisch-sportlichen Lernens.

Auszubildende profitieren in vielfacher Hinsicht von der Teilnahme an beruflichen Wettbewerben:

  • mehr Selbständigkeit und Selbstbewusstsein gewinnen
  • Spaß und Freude am fairen Wettbewerb
  • eigenes Können beweisen
  • Vergleich mit anderen
  • neue berufliche Herausforderungen
  • Austausch mit anderen Teilnehmern und Ausbildern
  • stolz auf eigene Leistung sein können
  • Mut und Durchhaltevermögen zeigen
  • Bekanntheit im eigenen Unternehmen steigern

Aber auch Unternehmen profitieren vom Engagement für regionale Wettbewerbe, ob als Partner, Sponsor oder durch die Teilnahme eigener Auszubildender:

  • regionales Benchmarking der eigenen Ausbildung
  • Imagegewinn für die im Unternehmen dringend benötigten dualen Ausbildungsberufe
  • Stärkungen eigenes Markenbranding
  • branchenübergreifender Wissenstransfer
  • Impulse für Kompetenzerweiterung und Neuentwicklungen
  • Talentmanagement und gezielte Nachwuchsförderung
  • Steigerung der Motivation und Persönlichkeitsentwicklung der eigenen Auszubildenden sowie der Attraktivität des eigenen Unternehmens für Auszubildende
  • Impulse durch die Weitergabe von erworbenen Fähigkeiten der Wettbewerbsteilnehmer an andere Fachkräfte im Unternehmen

Werde Regio-Cup-Champion 2023 – Jetzt anmelden!

Einladung zur Teilnahme am Berufswettbewerb in den Berufen Industriemechaniker | Mechatroniker vom 19. – 20.07.2023 in Rheinböllen Hinweis: Zur besseren Lesbarkeit wird jeweils die männliche Schreibweise verwendet. Die Ausschreibung gilt …

weiterlesen