Die WorldSkills-Berufsweltmeisterschaft 2013 in Leipzig hat gezeigt, dass diese beruflichen Wettbewerbe eine starke Öffentlichkeitswirksamkeit besitzen und Aufmerksamkeit bei wichtigen Zielgruppen schaffen. Vor allem Schülerinnen und Schüler in der Berufsorientierungsphase erhalten eine einzigartige Möglichkeit, bei nur einem Event zahlreiche duale Ausbildungsberufe kennen zu lernen und zu sehen, dass man auch mit diesen Karriere machen kann.

Derzeit finden die nationalen Ausscheide pro Disziplin zu verschiedenen Zeiten im Jahr und an unterschiedlichen Orten statt. Sie werden meist über Kammern und Innungen (im Handwerk) oder über weitere Verbände sowie auch in Kooperation mit uns und unseren Partnern (Industrie und Dienstleistungsbereich) durchgefürt.

Bei der Überlegung, zentrale deutsche Meisterschaften zu veranstalten, befinden wir uns derzeit in einer Eruierungsphase. Wir wollen bestehende Strukturen und Identitäten der Partner wahren und ihnen eine gemeinsame Plattform bieten.
Jeder Partner ist frei in seiner Entscheidung, mit dabei zu sein oder seinen bestehenden Wettbewerb allein weiter durchzuführen.

Alle Termine im Überblick

Auf unserer Veranstaltungsseite können Sie sich über künftige Wettbewerbe, auch nationale Meisterschaften und Ausscheide, sowie Events, die wir organisieren, oder Messen, an denen wir beteiligt sind, informieren. Hier finden Sie dann ggf. auch Anmeldeunterlagen für Deutsche Meisterschaften.

Zu den Veranstaltungen

Aktuelle Ausschreibungen für Deutsche Meisterschaften

Deutsche Meisterschaft Mechatronik – Mach mit!

Ausschreibung-Deutsche-Meisterschaft-Mechatronik_2023_WorldSkills-Germany Gesucht: Deutschlands bester Nachwuchs im Wettbewerbsberuf Mechatronik für die WorldSkills 2024! Hinweis: Zur besseren Lesbarkeit wird jeweils die männliche Schreibweise verwendet. Die Ausschreibung gilt jedoch für alle Personengruppen (m/w/d). …

weiterlesen