Man muss nicht Weltmeister werden, um Großes zu bewirken. Wir halten es mit Konfuzius: „Der Weg ist das Ziel.“ Denn auch unsere Heldinnen und Helden starten nicht gleich bei einem internationalen Wettbewerb: Bereits in regionalen Ausscheidungen beginnt für viele die Reise auf dem Weg zum Champion. Hier treffen sie auf Gleichgesinnte, Könner ihres Fachs, wissensdurstige Athletinnen und Athleten. Wer sich durchsetzt, muss sich auf Bundesebene messen – und wer dann ein Quäntchen mehr Ehrgeiz, manchmal aber auch nur Glück, beweist, schafft es auf die internationale Bühne und nimmt an einer Europa- oder Weltmeisterschaft teil.

Und selbst wenn der Weg früher endet: Stolz dürfen die jungen Fachkräfte alle sein. Denn sie haben gelernt, ihre Fähigkeiten auf den Punkt abzurufen. Unter Zeitdruck. In einer ungewohnten Umgebung. Unter den wachsamen Augen vieler Zuschauer. Und ganz nebenbei haben sie sich bei der Konkurrenz vielleicht ein paar Kniffe abschauen können oder im Training mit den WorldSkills-Expertinnen und -Experten neue Techniken verinnerlicht.

Wettbewerbsdisziplinen

Zu den über 40 Wettbewerbsdisziplinen passen eine große Vielzahl an deutschen dualen Ausbildungsberufen.

Wettbewerbsdisziplinen

Wettbewerbsdisziplinen

Zu den über 40 Wettbewerbsdisziplinen passen eine große Vielzahl an deutschen dualen Ausbildungsberufen.

Europa- und Weltmeisterschaft der Berufe

Auf internationaler Ebene um den Titel kämpfen - das sind die EuroSkills und WorldSkills!

Europa- und Weltmeisterschaft der Berufe

Europa- und Weltmeisterschaft der Berufe

Auf internationaler Ebene um den Titel kämpfen - das sind die EuroSkills und WorldSkills!

Deutsche Meisterschaften

Berufswettbewerbe in Industrie, Handwerk und dem Dienstleistungsbereich auf nationaler Ebene.

Deutsche Meisterschaften

Deutsche Meisterschaften

Berufswettbewerbe in Industrie, Handwerk und dem Dienstleistungsbereich auf nationaler Ebene.

Regionale Wettbewerbe

Auch auf regionaler Ebene kann das pädagogische Konzept der WorldSkills-Trainings und Wettbewerbe viel bewirken.

Regionale Wettbewerbe

Regionale Wettbewerbe

Auch auf regionaler Ebene kann das pädagogische Konzept der WorldSkills-Trainings und Wettbewerbe viel bewirken.

Inklusive Wettbewerbe

Ein großes Anliegen von WorldSkills Germany ist es, die Inklusion auch im beruflichen Wettstreit zu ermöglichen.

Inklusive Wettbewerbe

Inklusive Wettbewerbe

Ein großes Anliegen von WorldSkills Germany ist es, die Inklusion auch im beruflichen Wettstreit zu ermöglichen.

Virtuelle Wettbewerbe

Von der Bewerbung über Trainings bis zu den Wettbewerben: Wie können diese auch ortsunabhängig stattfinden? Die ersten virtuellen bzw. hybriden Wettbewerbe gibt es bereits!

Virtuelle Wettbewerbe

Virtuelle Wettbewerbe

Von der Bewerbung über Trainings bis zu den Wettbewerben: Wie können diese auch ortsunabhängig stattfinden? Die ersten virtuellen bzw. hybriden Wettbewerbe gibt es bereits!

Bundes- und Leistungszentren

Unsere Bundes- und Leistungszentren sind Trainingsorte für Fachkräftenachwuchs und Berufe-Champions!

Bundes- und Leistungszentren

Bundes- und Leistungszentren

Unsere Bundes- und Leistungszentren sind Trainingsorte für Fachkräftenachwuchs und Berufe-Champions!

WorldSkills-Kino

Erleben Sie emotionale und einzigartige Momente mit den Videoproduktionen von WorldSkills Germany.

WorldSkills-Kino

WorldSkills-Kino

Erleben Sie emotionale und einzigartige Momente mit den Videoproduktionen von WorldSkills Germany.

Unser Fachmagazin

Das WorldSkills Germany-Magazin ist das Fachmagazin für Talentmanagement, berufliche Wettbewerbe und außerschulisches Lernen.

Unser Fachmagazin

Unser Fachmagazin

Das WorldSkills Germany-Magazin ist das Fachmagazin für Talentmanagement, berufliche Wettbewerbe und außerschulisches Lernen.