Wir, WorldSkills Germany, sind eine global vernetzte Organisation, mit der einzigartigen Chance, durch den internationalen Austausch die Potentiale der besten Bildungsansätze für unseren nationalen Markt zu prüfen. Mit innovativen Konzepten helfen wir, die Ausbildungslandschaft noch attraktiver und besser zu machen. Dadurch helfen wir Unternehmen dabei, noch leistungsfähiger zu werden. Das erreichen wir gemeinsam mit unseren Partnern durch

  • spannende regionale, nationale und internationale berufliche Wettbewerbe.
  • Durch die Vernetzung mit Politik und Wirtschaft.
  • Mittels gezielter Öffentlichkeitsarbeit.
  • Mit innovativen Konzepten und Projekten.
  • Anhand eines einzigartigen nationalen und globalen Netzwerks.

Warum Lernen im Wettbewerb so wichtig ist? Weil es junge Fachkräfte zu Höchstleistungen anspornt. Sie besser, kreativer und belastbarer macht. Attribute, die in der heutigen Arbeitswelt unverzichtbar sind. Aber noch viel mehr als das: Sie lernen von den Besten der Welt – mit Spaß am Beruf. Und was kann es Schöneres geben, als wenn man sein Handwerk beherrscht und schon in frühen Jahren den Grundstein legt, Großes zu erreichen und das Erlernte an die nächsten Generationen weiterzugeben?

Unsere Vision

WorldSkills Germany hat das Ziel, anhand beruflicher Leistungswettbewerbe einen Beitrag zur Aufwertung des Ansehens der beruflichen Bildung zu leisten.

Unsere Vision

Unsere Vision

WorldSkills Germany hat das Ziel, anhand beruflicher Leistungswettbewerbe einen Beitrag zur Aufwertung des Ansehens der beruflichen Bildung zu leisten.

Wir sind Ihr Erfolg in der Zukunft!

Werden Sie Mitglied einer starken Gemeinschaft und steigern Sie den Erfolg Ihres Unternehmens!

Wir sind Ihr Erfolg in der Zukunft!

Wir sind Ihr Erfolg in der Zukunft!

Werden Sie Mitglied einer starken Gemeinschaft und steigern Sie den Erfolg Ihres Unternehmens!

Unser Netzwerk

Fachkräfte. Politikversteher. Strippenzieher. Leute-Zusammenbringer.
Unser Netzwerk ist eines mit höchster Expertise!

Unser Netzwerk

Unser Netzwerk

Fachkräfte. Politikversteher. Strippenzieher. Leute-Zusammenbringer.
Unser Netzwerk ist eines mit höchster Expertise!

Ansprechpartner & Gremien

Vorstand, Geschäftstelle, Delegierte, Experten – Hier finden Sie alle Ansprechpartner der verschiedenen Wirkungskreise von WorldSkills Germany.

Ansprechpartner & Gremien

Ansprechpartner & Gremien

Vorstand, Geschäftstelle, Delegierte, Experten – Hier finden Sie alle Ansprechpartner der verschiedenen Wirkungskreise von WorldSkills Germany.

Wir informieren Sie

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aktuelle Infos aus unserem agilen Netzwerk!

Wir informieren Sie

Wir informieren Sie

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aktuelle Infos aus unserem agilen Netzwerk!

Downloads

Hier finden Sie alle wichtigen Unterlagen zum Verein, zur Mitgliedschaft und für die Pressearbeit.

Downloads

Downloads

Hier finden Sie alle wichtigen Unterlagen zum Verein, zur Mitgliedschaft und für die Pressearbeit.

WorldSkills Germany
Magazin

Das WorldSkills Germany-Magazin ist Ihr Fachmagazin für Talentmanagement, berufliche Wettbewerbe & außerschulisches Lernen.

WorldSkills Germany
unterstützen

Deutschlands Jugend und die duale Bildung brauchen Sie! Ob bei Online-Einkäufen und Buchungen via Gooding oder AmazonSmile oder direkt per PayPal-Spende.

WorldSkills Germany
Shop

Mit Fan-T-Shirt und Softshelljacke junge Talente anfeuern, mit WorldSkills-Dokumentenmappe ins Meeting gehen oder den Kaffee aus der WorldSkills-Tasse genießen. In unserem Shop werden Sie fündig!

Die Hall-of-Fame

Der WorldSkills-Champions

Entdecken Sie die wahren Helden der Berufe in unserer Hall-of-Fame. Wir präsentieren hier alle EuroSkills und WorldSkills seit 2007 – mit Infos, Fotos, Videos und natürlich den jeweiligen Teams. Lesen Sie die persönlichen Geschichten verschiedener Champions und Bundestrainer. Es werden künftig noch mehr!

Zur Hall-of-Fame

Um jungen Menschen die beruflichen Wettbewerbe und vor allem die spannende Welt der Berufe nahe bringen zu können, sind wir nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zertifiziert und somit berechtigt, Berufsorientierungsprogramme anzubieten.