WorldSkills Germany engagiert sich nicht nur international und national für die berufliche Bildung, sondern ist vor allem auch regional in verschiedenen Bereichen aktiv.

Mit unserer Arbeit erhöhen wir die Aufmerksamkeit für duale Ausbildungsberufe auf regionaler Ebene. Wir motivieren junge Fachkräfte an Berufswettbewerben teilzunehmen und ermutigen Unternehmen sich in ihrer Region für die berufliche Bildung, Nachwuchsförderung und berufliche Wettbewerbe zu engagieren und somit auch für sich selbst ein erfolgreiches Talentmanagement zu betreiben.

Berufsorientierung

Mit dem Berufsorientierungsprogramm „Entdecke deine Talente“ nutzt WorldSkills Germany die positiven Effekte des „spielerisch-sportlichen Lernens“ der WorldSkills-Trainings und Wettbewerbe auf einer breiteren Ebene. Schülerinnen und Schüler bekommen die einzigartige Chance durch aktives Erleben Berufe kennenzulernen und die eigenen Fähigkeiten und Neigungen auszutesten, beziehungsweise ihre Talente zu entdecken.

JUMPP - Lernen im Wettbewerb

JUMPP ist ein von uns entwickeltes ausbildungsbegleitendes Konzept, das den Nutzen des Lernens im Wettbewerb in Unternehmen bringt. Dank JUMPP können Betriebe und Verbände ab sofort ganz unabhängig von einer Teilnahme an den offiziellen deutschen oder internationalen Berufsmeisterschaften die Chance nutzen, ihre eigenen Strukturen des Lernens im Wettbewerb zu entwickeln und durchzuführen.

Regionale Wettbewerbe

WorldSkills Germany baut sein Engagement im Bereich der regionalen Wettbewerbe zunehmend aus. Ziel ist es, in verschiedenen Skills in unterschiedlichen Gebieten Deutschlands, regionale Wettbewerbe anzubieten, um möglichst viele junge Menschen zu erreichen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich durch die Teilnahme persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.

Inklusive Projekte

Mit inklusiven beruflichen Wettbewerben werden die Potenziale von Menschen mit Behinderung weithin sichtbar. Deshalb ist es ein großes Anliegen von WorldSkills Germany, die Inklusion auch im beruflichen Wettstreit zu ermöglichen und die inklusiv ausgerichteten Wettbewerbe regional und bundesweit zukünftig schrittweise umzusetzen.

Kooperationen mit Berufsschulen und überbetrieblichen Ausbildungsstätten

Die vielen positiven Effekte des didaktischen Konzepts der WorldSkills-Berufswettbewerbe möchten wir künftig noch stärker in Deutschland wirken lassen. Als von WorldSkills Germany zertifizierte Leistungs- bzw. Bundesleistungszentren verpflichten sich Berufsschulen und überbetriebliche Ausbildungsstätten, nach eben jenem Konzept Trainings und Kurse abzuhalten.

Zusammenarbeit mit entsendenden Unternehmen

Unsere Mitglieder und Partner helfen uns mit ihrem Engagement, dass wir erfolgreich regional tätig sein können. Gemeinsam mit ihnen und den Bundestrainern der jeweiligen Disziplinen arbeiten wir eng mit den Firmen zusammen, deren Fachkräfte an Deutschen Meisterschaften sowie internationalen Wettbewerben teilnehmen.

Werden Sie Teil der starken WorldSkills-Gemeinschaft!

Mit Ihrer Hilfe können wir unsere Ziele erreichen und nachhaltig unser Engagement für die berufliche Bildung, Nachwuchsförderung und die Zukunftsgestaltung durch und mit jungen Menschen ausbauen. Profitieren Sie mit Ihrem Unternehmen / Ihrer Institution von einer Mitgliedschaft in unserem Netzwerk! Wir bieten Ihnen einen großen Mehrwert direkt in Ihrer Region!

Unsere Arbeit ist zukunftsweisend. Unser Netzwerk steht für Fortschritt. Werden Sie Teil dieser progressiven Gemeinschaft!

Mehr erfahren