Mit “Digi-JUMPP High Professional” werden hybrides Lernen und Trainieren erkennbar. Fortschritte und Kompetenzerfolge sollen dabei direkt anhand eines “Cockpit-Systems” ersichtlich sein. Es ist geplant, dass alle Phasen des digitalen und analogen Lernens und Trainierens darauf abgebildet werden können. Gleichzeitig sollen vorhandene E-Learning-Systeme der einzelnen Berufsfelder mit integriert werden können.
Im Jahr 2021 konnten wir die Basisstruktur des Konzeptes verabschieden. Derzeit wird Digi-JUMPP High Professional als Plattform programmiert, sodass das fertige Modul im Herbst 2022 zur Verfügung steht – und das nicht allein für die Trainings für internationale Berufswettbewerbe, sondern in der zweiten Stufe auch ausbildungsbegleitend. Damit profitieren auch Unternehmen vom Konzept, unabhängig von einer Teilnahme an Berufswettbewerben: Von der Talentförderung und der Steigerung der Motivation über die Innovation der Ausbildungskultur bis hin zu der Möglichkeit, mit anderen Unternehmen Benchmark zu betreiben.
Ihr Ansprechpartner
Sie haben Fragen zu DigiJUMPP, möchten das Konzept näher kennenlernen?
Hubert Romer berät Sie gern. Sie erreichen ihn unter romer@worldskillsgermany.com.