DigiJUMPP ist ein von uns entwickeltes ausbildungsbegleitendes Konzept, das den Nutzen des Lernens im Wettbewerb in Unternehmen bringt: von der Talentförderung und der Steigerung der Motivation über die Innovation der Ausbildungskultur bis hin zu der Möglichkeit, mit anderen Unternehmen Benchmark zu betreiben.

Dank DigiJUMPP können Betriebe und Verbände ab sofort ganz unabhängig von einer Teilnahme an den offiziellen deutschen oder internationalen Berufsmeisterschaften die Chance nutzen, ihre eigenen Strukturen des Lernens im Wettbewerb zu entwickeln und durchzuführen.

Hand in Hand mit erfahrenen Expertinnen und Experten erarbeiten wir maßgeschneiderte Konzepte, die exakt auf die gewünschten Berufsbilder und die entsprechenden Ausbildungen zugeschnitten sind – zum Beispiel als ausbildungsbegleitende Konzepte, die mit DigiJUMPP umgesetzt werden sollen.

JUMPP ist vielseitig

– Lernerfolgskontrolle nach einer jeweiligen Ausbildungseinheit
– vertiefendes Lernen auf der Basis der Selbstmotivation
– Rollenwechsel bieten Perspektivwechsel
– besseres Verständnis für die Lerninhalte

DigiJUMPP ist die Aufforderung, den Sprung zu wagen und Mut zu beweisen. Das zweite “P” steht dabei für “Professional”, denn nichts anderes sind die vielen Bundestrainerinnen und Bundestrainer, die zu den Besten ihres Fachs zählen und ihren Beitrag zum Konzept leisten.

DigiJUMPP auf einen Blick

Einsatzmöglichkeiten

  • Innerhalb eines Unternehmens
  • Innerhalb eines Berufsverbands oder einer Institution
  • In überbetrieblichen Ausbildungsstätten
  • Zwischen verschiedenen Unternehmen einer Branche
  • Zwischen verschiedenen regional ansässigen Unternehmen

Zielgruppen

  • Als ausbildungsbegleitende Maßnahme für Azubis
  • Zur Weiterbildung für erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Das erhalten Sie, wenn Sie DigiJUMPP einsetzen:

  • Eine umfassende Handreichung, um DigiJUMPP erfolgreich und dauerhaft in den Ausbildungs- bzw. Weiterbildungsalltag zu integrieren
  • Wettbewerbsaufgaben pro Beruf, abgeleitet von WorldSkills und harmonisiert mit den Rahmenplänen
  • Optional: CIS — das Software-Bewertungstool
  • Handhabe zur Auswertung und Interpretation der Ergebnisse
  • Support für die erste DigiJUMPP-Wettbewerbsphase direkt vor Ort (zusätzlich buchbar)
  • Zusatzkurse und Fortbildung in der Akademie (zusätzlich buchbar)
  • Die Chance auf mehr: Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben
  • Ein Netzwerk für den fachlichen Austausch
  • Kompetentere und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mit DigiJUMPP erhalten Ausbilderinnen und Ausbilder Zugang zu den Erfahrungen internationaler Fachleute und können deren Kompetenzen und Strategien für den eigenen Berufsalltag nutzen. Das Training nach dem Vorbild der beruflichen Wettbewerbe bietet Auszubildenden und Fachkräften jeden Alters ein einzigartiges und hochwertiges Forum der fachlichen Vertiefung in ihren beruflichen Disziplinen.

Durch das Wissen und die Aussicht, gegebenenfalls bei regionalen, landesweiten, bundesweiten oder internationalen Wettkämpfen mitmachen zu können, kann eine zusätzliche Motivation erzielt werden. Da der Einstieg in solche Wettbewerbsstrukturen für den einzelnen Betrieb gemeinhin aufwendig und mit Hürden versehen ist, wurde das Konzept von JUMPP entsprechend der WorldSkills-Trainings ausgerichtet.