Wir wollen mehr, denn Talent kennt keine Grenzen! Mehr Liebe zum Beruf, mehr Erfolg für junge Menschen, mehr Lernen im Wettbewerb.

Um in Zukunft noch weiteren jungen Fachkräften die großartige Chance ermöglichen zu können, an Berufswettbewerben über sich hinauszuwachsen, hat WorldSkills Germany die Supporter-Community, unter dem Motto „Von Fachkräften für Fachkräfte” ins Leben gerufen.

Setzen Sie sich für die Stärkung der beruflichen Bildung und Nachwuchsförderung ein. Werden Sie als Privatperson Supporter und verhelfen Sie der City of WorldSkills Germany zum weiteren Wachstum – mit einem Baustein!

Unterstützung lohnt sich! Sie erhalten unter anderem:

  • eine exklusive Supporter-Urkunde,
  • werden namentlich auf unserer Website genannt,
  • werden im WorldSkills Germany Fachmagazin erwähnt und erhalten dieses kostenfrei
  • sowie den WorldSkills Germany-Newsletter mit Informationen zu Terminen und Aktionen.
  • Zum Ende jedes Jahres erwartet Sie darüber hinaus eine kleine Überraschung.
  • Eine Spendenbescheinigung erhalten Sie auf Anfrage ab einem Support über 300 €.

Wir freuen uns über jeden, der der Supporter-Community auf freiwilliger Basis beitritt und die City of WorldSkills Germany wachsen lässt.

Art des Supports

  • 1/2 Baustein: 50€
  • ganzer Baustein: 100€
  • mehrere Bausteine: Wunschbetrag

Dauer des Supports

  • jährlicher Support-Beitrag
  • einmaliger Support-Beitrag (ab Support ein Jahr gültig)

Zahlungsinformationen

WorldSkills Germany e.V.
Kreissparkasse Waiblingen
IBAN: DE13 6025 0010 0015 1539 42
BIC: SOLADES1WBN
Verwendungszweck: WSG-Supporter <jährlich/einmalig>

Oder jetzt per PayPal (auch ohne eigenes PayPal-Konto) unterstützen:


Unsere Supporter

Wir danken allen unseren Supportern für Ihre Unterstützung!

Deshalb bin ich Supporter von WorldSkills Germany

Sophie Charlotte Keunecke ist bereits Supporterin
„Durch WorldSkills Germany konnte ich die Begeisterung für meinen Beruf und die Robotik stärken. Durch die Teilnahme an den Berufswettbewerben bin ich gewachsen und habe sowohl fachlich als auch persönlich unglaublich davon profitiert. Jetzt gebe ich gerne etwas zurück und supporte das Wachstum der WorldSkills Germany Gemeinschaft.“ – Sophie Charlotte Keunecke gewann bei den WorldSkills Kasan 2019 die Bronzemedaille in der Disziplin Robot Systems Integration.

„Ich habe mich mit dem „WorldSkills Virus“ bereits 2010 in London infiziert und bin seitdem Fan von Berufswettbewerben. Das Lernen im Wettbewerb ist ein menschliches Grundbedürfnis und funktioniert nicht nur in zahlreichen TV-Formaten großartig, sondern auch besonders im Bereich der beruflichen Bildung sowie im akademischen Bereich. Da ein Mensch im Leben nie auslernt, profitieren nicht nur junge Fachkräfte, sondern auch Erfahrene von den Chancen, die solche Berufswettbewerbe bieten.“ – Dipl.-Ing. Rüdiger Heidebrecht, Abteilungsleiter Bildung und Internationale Zusammenarbeit, DWA-Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.