
Eine Idee und was daraus wurde
Seit 1889 entwickelt und baut STABILA Messgeräte in Deutschland. Die Firmengeschichte gründet auf eine Produkt-Weiterentwicklung durch die zwei Brüder Anton und Franz Ullrich: Sie erhielten 1886 das Patent auf ein Federgelenk, das die Glieder eines Maßstabes so miteinander verbindet, dass sie beim Ausklappen einrasten und einen „Zollstock“ bilden, der diesen Namen auch verdient. Der Vorteil dieser auf den ersten Blick banalen, aber genialen Innovation machte den Maßstab zu einem Werkzeug, das sich heute quasi in jeder Werkzeugkiste am Bau und zu Hause findet. Zahlreiche Patente folgten, zum Beispiel das Glasfaser-Bandmaß oder die fest in den Wasserwaagen-Körper eingegossene Libelle.
Erfolg durch Qualität und Innovation
Bei jeder Produktentwicklung stehen Qualität und Anwendernutzen an erster Stelle. Handwerker benötigen Werkzeug, auf das sie sich absolut verlassen können, um die Qualität ihrer Arbeit zu garantieren. Aus diesem Grund realisiert STABILA die komplette Prozesskette von der Idee bis zur Fertigung und verfügt über eine hohe Fertigungstiefe und eine anspruchsvolle Materialwirtschaft.
Im regelmäßigen Austausch greifen wir neue Ideen und Anregungen der Anwender auf und lassen sie in unsere Produktentwicklung mit einfließen. Der Bereich Lasermessgeräte, mit dem Anfang der 90er Jahre das elektronische Zeitalter bei der Produktentwicklung Einzug gehalten hat, gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung.
Qualitätsförderung durch Engagement bei den WorldSkills Germany
Als Hersteller von Qualitätswerkzeugen bietet uns die Mitgliedschaft bei den WorldSkills Germany eine ausgezeichnete Möglichkeit, junge Talente zu fördern, die Qualität der dualen Ausbildung im Bauhandwerk zu stärken und diese weiterzuentwickeln. Gleichzeitig profitieren wir von dem Wissen um die Arbeitsweise und neuer Trends in den verschiedenen Gewerken, was in die Weiterentwicklung unserer Produkte mit einfließt.
Für alle, die ihre Arbeit genau nehmen.
Ich möchte mehr erfahren