Produktiver arbeiten mit TNC-Steuerungen von HEIDENHAIN

Heidenhain - WorldSkills Germany Mitglied
Foto: HEIDENHAIN
Seit über 35 Jahren bewähren sich die TNC-Steuerungen von HEIDENHAIN im täglichen Einsatz an Fräsmaschinen, Bearbeitungszentren und Bohrmaschinen. In diesem Zeitraum wurden die Steuerungen zwar kontinuierlich weiterentwickelt, das grundlegende Bedienkonzept blieb jedoch erhalten. Es zeichnet sich aus durch:

  • werkstattorientierte Programmierung mit grafischer Unterstützung
  • einfache Bedienung auch im manuellen Betrieb

Werkstattorientiert im Klartext programmieren

Herkömmliche Fräs-, Bohr- und Drehbearbeitungen programmieren Sie mit HEIDENHAIN-Steuerungen an der Maschine selbst – im Klartext-Dialog, der werkstattorientierten Programmiersprache von HEIDENHAIN. Die Steuerungen unterstützen Sie optimal mit praxisorientierten Dialogen und aussagekräftigen Hilfsbildern, selbstverständlich auch bei der Drehbearbeitung. Bei Standardbearbeitungen, aber auch bei komplexen Anwendungen, können Sie auf eine Vielzahl von praxisgerechten Zyklen zur Bearbeitung oder Koordinatenumrechnung zurückgreifen. Genauso können Sie HEIDENHAIN-Steuerungen aber auch extern programmieren.

Einfach manuell bedienen

Für einfache Arbeiten – z. B. das Planfräsen oder Plandrehen von Flächen – brauchen Sie an HEIDENHAIN-Steuerungen kein Programm zu schreiben. HEIDENHAIN-Steuerungen lassen sich nämlich genauso einfach manuell verfahren – mit den Achstasten oder besonders feinfühlig mit dem elektronischen Handrad.

Die TNC-Steuerung beim CNC-Fräsen der WorldSkills Germany

Diese und viele weitere bedienerfreundliche Eigenschaften machen die HEIDENHAIN TNC 640 zur optimalen Steuerung an den CHIRON-Werkzeugmaschinen, den Wettkampfmaschinen in der Disziplin CNC-Fräsen bei den diesjährigen WorldSkills Germany.

Ich möchte mehr erfahren


HEIDENHAIN - WorldSkills Germany Mitglied