Ein Unternehmen – viele Karrierewege

Computacenter Auszubildende - WorldSkills Germany Mitglied
Der Azubi-Jahrgang 2015 von Computacenter. (Foto: Computacenter)

Seit mehr als 30 Jahren entwickelt, implementiert und betreibt Computacenter für seine Kunden – ob Mittelstand oder DAX-Konzern – maßgeschneiderte IT-Lösungen. Mit rund 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und rund 3,1 Milliarden Pfund Umsatz ist Computacenter der führende herstellerübergreifende IT-Dienstleister in Europa.

Computacenter bietet somit die perfekte Basis für eine fundierte IT-Ausbildung. Auszubildende können sich auf große Technologievielfalt, namhafte Kunden und eine Ausbildung auf hohem Niveau freuen. Das Beste: Auszubildende sind vom ersten Tag an in die Arbeitsabläufe eingebunden und übernehmen je nach Ausbildungsstand eigenverantwortlich Projekte. Die effektive Förderung zeigt: Computacenter möchte talentierte Nachwuchskräfte nach der Ausbildung übernehmen – was in den vergangenen Jahren bei rund 84 Prozent gelungen ist.

Computacenter bildet in folgenden Berufen aus:

  • Fachinformatiker/in in den Fachrichtungen Systemintegration und Anwendungsentwicklung
  • IT-Systemelektroniker/in
  • IT-Systemkaufmann/frau
  • Informatikkaufmann/frau
  • Kaufmann/frau für Büromanagement
  • Fachkraft für Lagerlogistik

„Wir sind stolz darauf, dabei zu sein“

Computacenter unterstützt die WorldSkills Germany schon seit vielen Jahren als Sponsor und motiviert die eigenen Auszubildenden, an den Wettbewerben teilzunehmen. Michael Chrobok, National Leader Networking Engineering beim Technical Engineering Service (TES), engagiert sich bei dieser Initiative und ist Mitglied der Jury für die Disziplin „IT Netzwerk System Administration“. „Ganz einfach ist es nicht, sich erfolgreich für die Wettbewerbe zu qualifizieren, denn es sind umfangreiche Kenntnisse in verschiedenen Wissensbereichen erforderlich“, erläutert Michael Chrobok. „Bei Computacenter gibt es zunächst ein internes Auswahlverfahren um die Teilnahme am Wettbewerb WorldSkills. Aber nicht nur die Gewinner, sondern alle Teilnehmer können stolz auf ihre Fertigkeiten sein, die sie in ihren Ausbildungsunternehmen vermittelt bekommen.“

Ich möchte mehr erfahren