Die bisher größte Deutsche Berufe-Nationalmannschaft bei einer EM tritt mit 33 Spitzenfachkräften in 29 Wettkampfdisziplinen gegen die Besten Europas an.
Die Europameisterschaft der Berufe unterstreicht die europäischen Werte von Frieden, Gemeinschaft und Fairness über Grenzen hinweg.
Bei den diesjährigen EuroSkills kommen vom 5. bis 9. September 2023 junge Menschen aus ganz Europa in Danzig zusammen. Erstmals findet die EM der Berufe in Polen statt und setzt damit gleichzeitig ein starkes Zeichen für den europäischen Frieden. „Der Wettbewerb, der ursprünglich in St. Petersburg, Russland, stattfinden sollte, wurde von unseren polnischen Kolleg*innen in nur eineinhalb Jahren organisiert“, so Romer. „Wir sind dankbar, dass unsere Nachbarn diesen enormen Aufwand, für den man normalerweise vier Jahre Zeit hat, auf sich genommen haben, um den jungen Fachkräften Europas die Teilnahme an diesem einzigartigen Event zu ermöglichen.“ Deutschland ist in Danzig mit 30 Spitzenfachkräften in 27 Disziplinen vertreten. An die Wettkämpfe in Polen schließen sich weitere europäische Wettbewerbe in Österreich an. Deutschland nimmt hier vom 4. bis 7. Oktober 2023 in Wels sowie vom 23. bis 26. November 2023 in Salzburg in zwei weiteren Disziplinen teil. Die gesamte Berufe-Nationalmannschaft besteht demnach aus 33 Wettkämpfer*innen, die in 29 Disziplinen Bestleistung abliefern wollen.
„Nie zuvor stellte Deutschland eine so große Berufe-Nationalmannschaft bei den EuroSkills“, unterstreicht Dr. Hendrik Voß, Technischer Delegierter der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft für die EM der Berufe. „Wir freuen uns über das stetig wachsende Team. In diesem Jahr werden wir in gleich fünf Disziplinen erstmals bei der Europameisterschaft dabei sein, darunter der Fahrzeuglackierer, der Bäcker und der Zimmerer.“
Die Teilnahme der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft an den EuroSkills erfolgt in Kooperation von WorldSkills Germany e. V. und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. sowie den Fachverbänden und Wirtschaftspartnern. Sie wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Darüber hinaus ist CWS als Presenterpartner von WorldSkills Germany offizieller Partner und Ausstatter der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft für die Europameisterschaft der Berufe.
Die Pressemitteilung können Sie hier runterladen >>