[english below]

Teilnehmende Länder für die Disziplin Water Technology zur WorldSkills 2024 in Lyon gesucht

Vorbereitendes internationales Trainingscamp findet vom 25. bis 30. September 2023 in Stuttgart statt

“Water Technology” bedeutet, die Verbindung zwischen Wasser und Energie herzustellen. Denn ohne Energie gibt es kein Wasser und ohne Wasser gibt es keine Energie. Somit ist Wasser unsere wertvollste Ressource, die besonders geschützt werden muss.

Berufswettbewerbe – nicht nur auf internationaler Ebene – motivieren junge Fachkräfte zu Höchstleistungen.

Eine ansprechende Möglichkeit, um junge Menschen für die Wasserwirtschaft zu begeistern und sie für die Arbeit mit (Ab-)Wasser zu qualifizieren, ist die Disziplin “Water Technology”.

Für die 2024 stattfindende WM der Berufe in Lyon, Frankreich werden weitere Länder gesucht, die ihre besten jungen Fachkräfte im Wettkampf antreten lassen.

Um das eigene Fachwissen zu erweitern und sich auf die Teilnahme an der WorldSkills 2024 in der Disziplin Water Technology vorzubereiten, bieten die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) in Kooperation mit Festo, Adiro und WorldSkills Germany ein internationales Trainingscamp an.

Vom 25. bis 30. September 2023 erfahren Sie als Ausbildungspersonal u. a. wie die deutsche Wasserwirtschaft und die in Wasserversorgungsunternehmen eingesetzten Technologien funktionieren. Außerdem werden Themen wie die Digitalisierung der Wasserwirtschaft – Wasser 4.0 und die Wissenswertes für eine WorldSkills-Teilnahme behandelt. Das Trainingscamp findet in der Kerschensteinerschule, dem WorldSkills Germany-Leistungszentrum für “Water Technology”, in Stuttgart statt.

Mehr Informationen zur Disziplin Water Technology bei der WorldSkills 2024 in Lyon erhalten Sie hier.

Weitere Informationen und die Registrierung zum Internationalen Trainingscamp finden Sie hier.

 

****************************************************************************

International water and wastewater experts wanted

 

Countries welcome to particitpate in Skill Water Technology at WorldSkills 2024 in Lyon

International Training Camp to be held in Stuttgart from September 25 to 30, 2023

“Water Technology” means making the connection between water and energy. Because without energy there is no water and without water there is no energy. Thus, water is our most valuable resource, which needs special protection.

One appealing way of getting young people interested in the water industry and qualifying them to work with (waste) water is the Skill Water Technology.

For the WorldSkills 2024 in Lyon, France, more countries are being sought to have their best young professionals compete.

In order to expand one’s own expertise and, if necessary, prepare for participation in the Skill Water Technology at WorldSkills 2024, the German Association for Water, Wastewater and Waste (DWA) in cooperation with Festo, Adiro and WorldSkills Germany offer an international training camp.

From September 25 to 30, 2023, trainers will learn, among other things, how the German water industry and the technologies used in water utilities work. In addition, topics such as the digitalization of the water industry – Water 4.0 and what you need to know to participate in WorldSkills will be covered. The training camp will take place at the Kerschensteinerschule, the WorldSkills Germany performance center for “Water Technology”, in Stuttgart.

More information on the Skill Water Technology at WorldSkills 2024 in Lyon >>

More information and registration for the International Training Camp >>