Deutschland möchte bei den WorldSkills Lyon 2024 auch in der Disziplin Schweißen antreten.

Gesucht: Deutschlands bester Nachwuchs im Wettbewerbsberuf Schweißen für die WorldSkills 2024!

Hinweis: Zur besseren Lesbarkeit wird jeweils die männliche Schreibweise verwendet. Die Ausschreibung gilt jedoch für alle Personengruppen (m/w/d).

Zeig, was in dir steckt! Zeig, was du kannst!
Hast du Lust, dich mit anderen deines Faches darin zu messen, was du am besten kannst? Und dabei tolle Menschen kennenzulernen und viel Neues dazu zu lernen?
Dann sei bei der Deutschen Meisterschaft im Berufsfeld Schweißen (Skill 10 – Welding) 2023 dabei.

Worum geht es?
Zum ersten Mal seit 2013 treffen sich die besten Fachkräfte zur Deutschen Meisterschaft Schweißen – Skill 10. Dieses Jahr findet die Deutsche Meisterschaft in der Disziplin Schweißen vom
01. bis 03. November 2023 in den Werkstätten der Handwerkskammer Frankfurt Rhein-Main (Schönstraße 21, 60327 Frankfurt) statt.

Was muss ich tun?
Für die Wettbewerbsteilnehmer gilt es innerhalb von drei Wettbewerbstagen in ca. 20 Stunden Schweißteile nach den gängigen Schweißverfahren herzustellen, wie sie international ausgeführt werden. Nur eben viel spannender und erlebnisreicher!

Es werden verschiede Werkstücke in Baustahl S235 JR und Nichtrostendem Stahl 1.4301 in den Verfahren 111-E-Hand, 141-WIG, 135-MAG,136-Fülldraht geschweißt.

Mehr als nur ein nationaler Wettbewerb
Die ersten drei Sieger der Deutschen Meisterschaft werden in das Nationalteam des Skills 10 berufen. Diese Ehre gilt für 24 Monate.
Der Bundestrainer ermittelt bei weiteren Trainings unter diesen Mitgliedern des Nationalteams den geeigneten Kandidaten für die nächste Weltmeisterschaft der Berufe, die WorldSkills Lyon (10.-15. September 2024).

Das sind die Teilnahmebedingungen im Detail:

  • Teilnahmeberechtigt sind Auszubildende oder junge Fachkräfte im
  • Ausbildungsberuf Schweißer,
  • Ausbildungsberuf Metallbauer / Stahlbauer oder
  • Mitarbeiter mit guter Schweißer-Qualifikation (DVS TÜF etc.)
  • die im Wettbewerbsjahr 2024 für WorldSkills nicht älter als 22 Jahre alt sind (geboren ab 01.01.2002)
  • Sehr gute praktische Fertigkeiten und gute Fachkenntnisse im Schweißen der Verfahren 111, 135, 136, 141 und der Metallverarbeitung
  • Sehr gute Kenntnisse im lesen von Plänen und Schweißzeichen
  • Gute Englischkenntnisse
  • Sehr gute Prüfungsergebnisse
  • Handlungskompetenz und die Fähigkeit, diese weiter zu entwickeln
  • Ausbildung und Wohnsitz in Deutschland

Da die Teilnehmerzahl aus organisatorischen Gründen auf zwölf Teilnehmer begrenzt ist, werden zur Auswahl der Teilnehmer insbesondere das Ergebnis der Teil 1 / Zwischenprüfung (vorrangig praktischer Teil) bzw. auch der Teil 2 Facharbeiterprüfung (vorrangig praktischer Teil) sowie die Reihenfolge des Einganges der Anmeldungen herangezogen.
Bitte bei der Meldung die Unterlagen beilegen!

Melde dich noch heute, aber spätestens bis 1.07.2023, an:
Zur Ausschreibung

Zum Anmeldeformular

Oder nutze unser Online-Anmeldeformular.

Teilnehmer und Betreuer füllen bitte separat ihre Anmeldung aus!
(Für Anmeldung Betreuer bitte runterscrollen.)

Anmeldung Teilnehmer

Hiermit bestätige ich die Einverständniserklärung zur Veröffentlichung von Bildmaterial und Überlassung der Bildrechte von WorldSkills Germany gelesen zu haben und stimme diesen zu.
Hiermit bestätige ich, dass ich die Einverständniserklärung zur Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten gelesen habe und stimme dieser zu.
Ich bin damit einverstanden, dass bei einer Teilnahme meinerseits am Wettbewerb als Jurymitglied oder in einer anderen Funktion mein Name, Firma im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit von WorldSkills Germany und den unten aufgeführten Partnern veröffentlicht werden dürfen.

Anmeldung Betreuer

Hiermit bestätige ich die Einverständniserklärung zur Veröffentlichung von Bildmaterial und Überlassung der Bildrechte von WorldSkills Germany gelesen zu haben und stimme diesen zu.
Hiermit bestätige ich, dass ich die Einverständniserklärung zur Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten gelesen habe und stimme dieser zu.
Ich bin damit einverstanden, dass bei einer Teilnahme meinerseits am Wettbewerb als Jurymitglied oder in einer anderen Funktion mein Name, Firma im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit von WorldSkills Germany und den unten aufgeführten Partnern veröffentlicht werden dürfen.