Johannes Albrecht und Felix Willi gewannen bei der WorldSkills Competition 2022 Special Edition die Silbermedaille.
Gesucht: Deutschlands bester Nachwuchs im Wettbewerbsberuf Industrie 4.0 für die WorldSkills 2024!

Hinweis: Zur besseren Lesbarkeit wird jeweils die männliche Schreibweise verwendet. Die Ausschreibung gilt jedoch für alle Personengruppen (m/w/d).

Zeig, was in dir steckt! Zeig, was du kannst!
Hast du Lust, dich mit anderen Fachkräften in deinem Beruf zu messen? Möchtest du dabei tolle Menschen kennenlernen und viel Neues dazulernen?
Dann melde dich für die deutsche Meisterschaft im Berufsfeld Industrie 4.0 (Skill 48 – Industry 4.0) 2023.

Zeig, was du kannst und mach mit!
Es ist einfacher, als du denkst!

Worum geht es?
Alle zwei Jahre treffen sich die Spezialisten in Industrie 4.0-Techniken zur Deutschen Meisterschaft von WorldSkills Germany. Die Deutsche Meisterschaft findet dieses Jahr zum zweiten Mal statt, und zwar vom vom 17. bis 21. Oktober 2023 im Festo Lernzentrum Saar GmbH, Obere Kaiserstr. 301, 66386 St. Ingbert

Mehr als nur Deutsche Meisterschaft
Das beste Team der Deutschen Meisterschaft wird weitertrainieren um Deutschland bei den WorldSkills Weltmeisterschaften vom 10. – 15. September 2024 in Lyon (Frankreich) zu vertreten. Der Vizemeister wird Deutschland, nach weiteren Trainings, bei den EuroSkills 08. – 14. September 2025 in Herning (Dänemark) vertreten.

Das sind die Teilnahmebedingungen im Detail:

  • Teilnahmeberechtigt sind Auszubildende und junge Fachkräfte mit einer Ausbildung im Bereich Mechatronik, Elektronik oder Informationstechnologie (IT), die ab dem 1. Januar 2000 geboren sind.
  • Sehr gute praktische Fertigkeiten und gute Fachkenntnisse
  • Gute Englischkenntnisse
  • Handlungskompetenz und die Fähigkeit, diese weiterzuentwickeln
  • Ausbildung und Wohnsitz in Deutschland

Dieser Wettbewerb ist ein Team-Wettbewerb. Jedes Team besteht aus 2 Teilnehmern.
Wir empfehlen den Bereich IT durch mindestens einen Teilnehmer des Teams abzudecken

Jede Bildungseinrichtung/ jedes Unternehmen kann bis zum 31.05.2023 maximal ein Team anmelden. Endgültige Namen können auch noch nachgemeldet werden bis zum 22.06.2023. Da die Teilnehmerzahl aus organisatorischen Gründen auf maximal 7 Teams begrenzt ist, wird zur Auswahl der Finalisten die Reihenfolge der Anmeldungen über die Wettbewerbszulassung entscheiden.

Der Wettbewerb verspricht dir jede Menge interessante Menschen und Berufsbilder.

Sende deine Anmeldung mit dem entsprechenden Anmeldeformular baldmöglichst, jedoch bis spätestens 31.05.2023 zu:

Wettbewerbsinfo

Zur Ausschreibung

Zum Anmeldeformular

Anmeldung Teilnehmer

Hiermit bestätige ich die Einverständniserklärung zur Veröffentlichung von Bildmaterial und Überlassung der Bildrechte von WorldSkills Germany gelesen zu haben und stimme diesen zu.
Hiermit bestätige ich, dass ich die Einverständniserklärung zur Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten gelesen habe und stimme dieser zu.
Ich bin damit einverstanden, dass bei einer erfolgreichen Teilnahme mein Name, mein Unternehmen/Bildungseinrichtung und mein Alter im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit von WorldSkills Germany und seinen Partnern veröffentlicht werden dürfen.

Anmeldung Betreuer

Hiermit bestätige ich die Einverständniserklärung zur Veröffentlichung von Bildmaterial und Überlassung der Bildrechte von WorldSkills Germany gelesen zu haben und stimme diesen zu.
Hiermit bestätige ich, dass ich die Einverständniserklärung zur Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten gelesen habe und stimme dieser zu.
Ich bin damit einverstanden, dass bei einer Teilnahme meinerseits am Wettbewerb als Jurymitglied oder in einer anderen Funktion mein Name, Firma im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit von WorldSkills Germany und den unten aufgeführten Partnern veröffentlicht werden dürfen.