Hinweis: Zur besseren Lesbarkeit wird jeweils die männliche Schreibweise verwendet. Die Ausschreibung
gilt jedoch für alle Personengruppen (m/w/d).
Zeig, was in dir steckt! Zeig, was du kannst!
Hast du Lust, dich mit anderen Fachkräften in deinem Beruf zu messen? Möchtest du dabei
tolle Menschen kennenlernen und viel Neues dazulernen?
Das ist die Deutsche Meisterschaft im CNC-Fräsen (Disziplin 07) 2023.
Alle zwei Jahre finden die Weltmeisterschaften und Europameisterschaften der Berufe statt. Deutschland ist bei diesen internationalen Berufswettbewerben – den WorldSkills und EuroSkills – auch in der Disziplin CNC-Fräsen vertreten. Auf nationaler Ebene führen wir Deutsche Meisterschaften durch, auch um geeignete Kandidaten zu finden, die Deutschland dann auf der internationalen Bühne vertreten. In diesem Jahr findet die Deutsche Meisterschaft im CNC-Fräsen über diverse Qualifikationsrunden statt. Das Finale wird vom 10. bis 14. Juli 2023 bei der Chiron Group in Tuttlingen ausgetragen.
Folgende Kenntnisse sind für den Wettkampf wichtig:
- Allgemeine Berufskenntnisse
- disziplinspezifische Kenntnisse wie Erstellen von lauffähigen CNC-Programmen anhand
vorgegebenen Fertigungszeichnungen an einem CAM-System - Festlegen und Ausmessen der Bearbeitungswerkzeuge
- Einrichten der Maschine
- Herstellen der Werkstücke mit anschließender Qualitätsprüfung
- Konzentrationsfähigkeit
- Gute Englischkenntnisse
- Handlungskompetenz und die Fähigkeit, diese weiterzuentwickeln
Mehr als nur Deutsche Meisterschaft
Die Sieger des Wettbewerbs erlangen nicht nur den Deutschen Meistertitel, sondern aus den Besten des Wettbewerbs wird das Trainings- und Wettkampfteam für die WorldSkills Lyon 2024 und die EuroSkills Herning 2025 gebildet.
Das sind die Teilnahmebedingungen im Detail:
- Teilnahmeberechtigt sind Auszubildende und junge Fachkräfte der Berufe in der
Metallbearbeitung - Für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft gibt es keine Altersbeschränkung.
- Solltest du jedoch an den nächsten WorldSkills teilnehmen wollen, darfst du 2024
nicht älter als 22 Jahre sein (geboren ab 01.01.2002). Für die EuroSkills 2025 gilt das maximale Alter von 25 Jahren (geboren ab 01.01.1998). - Ausbildung und Wohnsitz in Deutschland
Sei schnell und bewirb dich noch heute, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Sende deine Anmeldung baldmöglichst, jedoch bis spätestens 31. März 2023 ab.
Ablauf des Wettbewerbs
Die nationale Ausscheidung erfolgt in 3 Stufen:
1. Präqualifikation
Datum: 06.04.2023 – im eigenen Unternehmen
Die Präqualifikation dient dazu, aufzuzeigen, was dich im Wettbewerb erwartet. Du bearbeitest ein Werkstück in deinem Unternehmen und dokumentierst deine Arbeit. Außerdem füllst du ein Messprotokoll aus. Das Werkstück und Messprotokoll sendest du dann an den Juryvorsitzenden und Bundestrainer Herbert Mattes. Unabhängig von dem Ergebnis wird jeder Teilnehmer der Präqualifikation zu den folgenden Schulungen und Qualifikationsrunden eingeladen.
2. Vorbereitung, Training, Qualifikationsrunden
Zur Vorbereitung/Training werden verschiedene Schulungen angeboten:
Datum: 17. – 21.04.2023 – online Grundschulung CAD CAM MASTERCAM
Datum: 24. – 28.04.2023 oder 02. – 05.05.2023 – CHIRON Group SE in Tuttlingen
Maschinenschulung Chiron FZ 12 FX – im Chiron-Werk in Tuttlingen
Anschließend werden alle Teilnehmer zu zwei Qualifikationsrunden eingeladen. Sie nehmen an mind. einem Termin pro Qualifikationsrunde teil.
Qualifikationsrunde 1
Datum: 15. – 17.05.2023 / 22. – 26.05.2023 / 30.05. – 02.06.2023 – CHIRON Group SE in Tuttlingen
Qualifikationsrunde 2
Datum: 12. – 16.06.2023 / 19. – 23.06.2023 / 26. – 30.06.2023 – CHIRON Group SE in Tuttlingen
3. Finale – Bundeswettbewerb
Datum: 10. – 14.07.2023 – CHIRON Group SE in Tuttlingen
Anmeldung zum Wettbewerb
Teilnehmer und Betreuer/Betrieb füllen bitte separat ihre Anmeldung aus!
(Für Anmeldung Betreuer bitte runterscrollen.)