Die Iniative von WorldSkills Germany erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Die Berufsorientierungsmaßnahme kann finanziell von der regionalen Agentur für Arbeit zu 50% unterstützt werden (nach Antrag). Die anderen 50% werden in der Regel durch Stiftungen, Industrie und Sektorenverbände getragen.
„Es ist toll, dass die Kinder ihre Fertigkeiten einfach mal aus-probieren und herausfinden können, ob ihnen die Tätigkeit liegt. So lernen sie vor allem auch, was sie nicht mögen. Eigentlich müssten wir noch viel mehr Berufe abbilden und uns noch mehr Zeit nehmen.“
– Konrektorin einer Realschule