Der bundesweite Wettbewerb für Auszubildende startet in die nächste Runde
Mit dem von WorldSkills Germany initiierten Wettbewerb „Digital Youngsters“ geben wir einmal mehr jungen Menschen eine Stimme in der Gestaltung der beruflichen Bildung von morgen.
Seien Sie mit Ihren Azubis dabei oder motivieren Sie Ausbilder in Ihrem Netzwerk, sich mit ihren Auszubildenden zu beteiligen!
Wir haben Anfragen von Unternehmen erhalten, die uns baten, die Anmeldefrist zu verlängern, um ein wenig mehr Zeit für die Zusammenstellung der Teams zu erhalten.
Deshalb ist die neue Anmeldefrist nun auf den 30. März 2018 gesetzt!
Der Wettbewerb legt in diesem Jahr den Fokus auf die „Ausbildung der Zukunft“. Wie werden wir im Jahr 2030 lernen und lehren? Welche Potentiale bieten sich und welche Herausforderungen gilt es zu lösen?
Auszubildende aller Lehrjahre aus Industrie, Handwerk, kaufmännischen Berufen und dem Dienstleistungssektor sind aufgerufen, in Teams von 4-5 Kollegen ihre ganz eigene Vision vom Lernen und Arbeiten der Zukunft zu entwickeln. Idealerweise setzen sich die Teams aus Auszubildenden unterschiedlicher Berufe zusammen. Die Teams sind frei in der Gestaltung ihrer Vision. Um ihren Ideen einen Rahmen zu geben, können die Teams die Geschichte zweier Auszubildender erzählen, die im Jahr 2030 einen Beruf erlernen.
Die Wettbewerbsteilnahme ist kostenfrei.
Die Anmeldung zum Wettbewerb erfolgt bis zum 30. März 2018 per E-Mail mit dem ausgefüllten Anmeldeformular an unsere Ansprechpartnerin Stephanie Werth – werth@worldskillsgermany.com
Nach der erfolgreichen Anmeldung erhalten die Teams detaillierte Informationen mit Hinweisen und Tipps für die Erstellung ihres Wettbewerbsbeitrags.
Überzeugen Sie Ihre Azubis von der Teilnahme. Die Ausschreibung für Azubis können Sie hier runterladen >>
Wir freuen uns auf spannende Visionen, die uns anregende Impulse für die eigene Arbeit in der beruflichen Bildung geben!
Kein Kommentar vorhanden