Hubert Romer: „Wir stehen mit einer hochmotivierten Mannschaft bereit, Deutschland bestens bei der weltgrößten Veranstaltung ihrer Art zu vertreten. Ein Juwel, das von den Medien und der Öffentlichkeit entdeckt werden will und muss!“
Das Team Germany – bestehend aus Teilnehmern, Bundestrainern, Coaches und Offiziellen – traf sich jetzt zwei Tage in Esslingen. Neben Organisatorischem, Mentalcoaching und Medientraining, Fotoshootings, Einkleiden mit Wettbewerbs- und Festkleidung standen Teambuilding und intensives Zusammenwachsen als ein WM-Team im Vordergrund.
„Wir fliegen schon mit hohen Erwartungen nach Abu Dhabi. Unser Optimismus gründet sich dabei vor allem auf das vielseitige, umfassende Training der Berufe-Champions“, so Jens Bielicke, Chef der Bundestrainer im Team, weiter. „Viele Stunden – auch in ihrer Freizeit – verbringen die WM-Teilnehmer in Werkstätten, Bundesleistungszentren und Ausbildungseinrichtungen, bestens unterstützt von Ausbildern, Firmenchefs, auch Familien und Freunden. In mehrtägigen Trainings und Testwettkämpfen mit Stresssituationen und engen Zeitfenstern müssen anspruchsvolle Aufgaben gelöst werden, die alles berufliche Können abverlangen, mentale Stärke und Teamgeist erfordern. Da werden Handgriffe und Abläufe wieder und wieder geübt, Experten und Ausbilder beobachten, korrigieren und motivieren. Alles ist dem Ziel eines erfolgreichen Auftritts bei den Weltmeisterschaften der Berufe in Abu Dhabi untergeordnet. Und jeder wächst dabei auch als junger Mensch.“ Für jeden Teilnehmer einer WorldSkills sind die Aufnahme in die Nationalmannschaft, Trainingseinheiten und natürlich die WM-Teilnahme selbst ein erfolgreiches Sprungbrett in eine erfolgreiche berufliche Karriere.
Das Team Germany freut sich neben dem hoffentlich guten Abschneiden auf ereignisreiche Tage, bleibende Impressionen und viele Kontakte mit WM-Teilnehmern anderer Nationen. „Wir hoffen sehr, dass Esslingen wieder wie in den vergangenen Jahren als Erfolgsschmiede für einen Medaillenregen werden wird.“ Die Stimmung im Team wäre in jedem Fall gut und man kommt alle Jahre gerne wieder ins Neckartal, so Hubert Romer.
Die Teilnahme des Teams Germany bei den WorldSkills Abu Dhabi wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat die Schirmherrschaft für das Team Germany bei den Berufe-WM in Abu Dhabi übernommen. SAMSUNG Electronics ist offizieller Partner der deutschen Nationalmannschaft für die 44. Berufe-Weltmeisterschaften, eingekleidet wird das Team durch CWS-boco.
Kein Kommentar vorhanden