Lukas gewann am Ende Gold und Johanna freute sich sehr über die Silbermedaille. Aber auch für Jan und Robin war dieser internationale Wettbewerb eine wirklich tolle Trainingsmöglichkeit. Denn vor allem die Wettbewerbserfahrung kann bei der WM der Berufe im Oktober in Abu Dhabi am Ende auch sehr hilfreich sein für ein noch besseres Ergebnis.
Brigitte Ratzke, Bundestrainerin und WorldSkills Germany-Expertin im Skill Kosmetik, fasste den Aufenthalt in China so zusammen: “Die Chinesen hatten eine sehr gute Organisation (fast immer auf die Sekunde genau). Wir hatten Volontäre zur Seite, Abholung direkt am Tunnelausgang am Flugzeug bei Ankunft bis zum Check-in beim Abflug. Unvorhersehbare Verzögerungen der Nachbesprechung des Wettbewerbs wurden sofort umorganisiert, sodass alles Weitere reibungslos verlief. Wir hatten ein tolles Hotel in Shanghai und das Essen war reichlich, vielfältig und sehr schmackhaft. Lediglich das Lunchpaket war etwas gewöhnungsbedürftig – nur Süßes, Kekse, Nussstangen und Sesamcracker, da hätte man schon gerne mal etwas Salziges oder ein Sandwich gehabt. Für unseren Wettbewerb kann ich sagen, dass alles sehr entspannt und reibungslos verlief. Johanna hatte volle Punktzahl für das Phantasie-Make-up (Facepainting) und hatte auch sonst wenig Punktabzüge, was dann im Ergebnis zur Silbermedaille führte.”
Als Trainer ebenfalls dabei waren André Schnabel (Skill 15) und Tobias Wolter (Skill 4).
Mehr Infos zur bevorstehenden WM gibt es hier >>
[envira-gallery id=”8492″]
Kein Kommentar vorhanden