Die Förderung von beruflicher Spitzenleistung steht auch im Forum „Weltweite Berufswettewerbe in der Wasserversorgung und Abwassertechnologie“, einer Gemeinschaftsveranstaltung der DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. und WorldSkills Germany im Mittelpunkt. Hubert Romer, Geschäftsführer von WorldSkills Germany, wird das Forum am 2. Juni 2016 von 15:00 bis 17:00 Uhr auf der 50. IFAT – einer der größten internationalen Leitmessen der Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rostoffwirtschaft – in München leiten.
Während der zweisprachigen (deutsch / englisch) Veranstaltung werden sowohl die Berufe der Wasserwirtschaft als auch die nationalen und internationalen beruflichen Wettbewerbe in diesem Sektor vorgestellt:
- 15:00 Uhr – Begrüßung – Hubert Romer (CEO WorldSkills Germany)
- 15:15 Uhr – Einführung in den Europäischen Wassersektor – Qualifikationsanforderungen – Dipl.-Ing. Johannes Lohaus (European Water Association EWA, Hennef)
- 15:30 Uhr – DWA-Wettbewerbe und die deutschen Berufe im Wassersektor – Dipl.-Ing. Rüdiger Heidebrecht (DWA, Hennef)
- 15:45 Uhr – Betreiber Wettbewerbe in den USA – eine lange erfolgreiche Geschichte – Steve Harrison (Water Environmental Federation WEF/USA)
- 16:00 Uhr – Berufswettbewerbe – entstehen neuer Disziplinen – Stefan Praschl (Worldskills Member of Board)
- 16:15 Uhr – Berufswettbewerbe aus Sicht einer Firma – Dr. Nada Imani (FESTO DIDACTIC)
- 16:30 Uhr – Diskussion
- 17:00 Uhr – Ende
Das Forum ist anmelde- und kostenfrei und findet statt in Halle B0 – Session Area 2 – auf der IFAT – Messe München (Messe München GmbH – Messegelände – 81823 München).
Weitere Informationen zur DWA auf der IFAT finden Sie hier >>
Kein Kommentar vorhanden