Gastgeberstadt Leipzig. An seiner Seite bekam Franz Schropp stellvertretend für WorldSkills Germany e.V. als nationalem Trägerverband der Berufe-WM in Leipzig ebenfalls eine Anerkennungsurkunde überreicht.
Unter dem Motto „Willkommen bei Freunden“ hatte Deutschland nach 40 Jahren wieder als Gastgeber einer WM der Berufe die Elite der jungen Fachkräfte in Berufen aus Industrie, Handwerk und Dienst-leistungen vereint. Bei den WorldSkills Leipzig 2013 hatten mehr als 1.000 der weltbesten jungen Talente aus 53 Ländern in 46 Berufs-wettbewerben um WM-Titel gekämpft. Mit über 200.000 Besuchern und einem anspruchsvollen Konferenz- und Rahmenprogramm geht dieses Event der Emotionen, Highlights und Perfektion nach Meinung der internationalen Fachleute als besondere WM der Berufe in die Geschichte ein.
„Diese internationale Würdigung gilt den vielen unermüdlichen Helfern für ihre tolle Leistung vor, während und nach den WorldSkills in Leipzig. Das betrifft die Verantwortung Tragenden im Organisationsstab, bei unseren Partnern in der Wirtschaft, im Bund, Land und der Stadt ebenso wie jeden Experten, Supervisor oder auch am Einlass der Messe-hallen“, bedankt sich Romer ausdrücklich bei allen Beteiligten. „Wir wollen diesen Mannschaftsgeist und die WM-Stimmung nutzen, um die Idee erfolgreicher nationaler und internationaler Berufswettbewerbe in Deutschland weiter mit Leben zu erfüllen.“
Leipzig darf sich ja bereits 2016 wieder auf eine Weltmeisterschaft besonderen Ranges freuen – den Robo Cup 2016. WorldSkills Germany ist als Partner mit dabei.
Kein Kommentar vorhanden