Die berufliche Bildung ist ein tragender Pfeiler der deutschen Wirtschaft
Ohne die duale Ausbildung kann Deutschland seine starke Wirtschaftskraft nicht halten, denn vor allem in der Praxis werden gut ausgebildete Fachkräfte benötigt, egal ob in der Industrie, dem Handwerk oder dem Dienstleistungsbereich. Gleichzeitig hat Deutschland mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen. Um diesem entgegenzutreten ist es notwendig, dass auch die Ausbildung attraktiv gestaltet wird. Es muss deutlich gemacht werden, dass Weiterbildungen und das lebenslange Lernen tolle Karriereentwicklungen ermöglichen.
Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir uns ein für eine erstklassige Aus- und Weiterbildung und somit die Förderung junger Fachkräfte und das lebenslange Lernen. Mit großem Engagement sichern die Unternehmen und Arbeitgeberverbände damit die Zukunftsfähigkeit und wirtschaftliche Weiterentwicklung unseres Landes.
Dafür stehen WorldSkills Germany und seine Partner
- Wir nehmen die berufliche Bildung in den Fokus und sorgen dafür, dass sie mehr Aufmerksamkeit erhält, in der Gesellschaft als auch seitens der Politik. So sollten Ausbildung und Studium als gleichwertig anerkannt sein und die Durchlässigkeit der Bildungsketten noch stärker gefördert werden.
- Wir zeigen auf, dass eine Ausbildung viele Karrieremöglichkeiten eröffnet, z. B. Ausbilder/in werden, ein Unternehmen gründen, Führungskraft werden. Die Weiterbildung und das lebenslange Lernen ist notwendig und muss sich gut ins Berufsleben eingliedern lassen.
- Wir begegnen dem demografischen Wandel, denn die Fachkräfte von morgen profitieren vom Wissen der Expertinnen und Experten heute.
- Wir sorgen für hervorragend ausgebildete Praktikerinnen und Praktiker – im Handwerk, der Industrie und dem Dienstleistungssektor. Wir zeigen auf, dass es zahlreiche zukunftsträchtige Berufsbilder gibt. Selbst traditionelle Berufe haben sich aufgrund der Digitalisierung zu modernen Berufen weiterentwickelt. Auch die berufliche Aus- und Weiterbildung muss dieser Entwicklung gerecht werden.
- Wir setzen uns dafür ein, dass die Berufsorientierung für Schüler/innen hinsichtlich der Ausbildungsmöglichkeiten noch umfassender durchgeführt wird. So sollte an Gymnasien nicht nur das Studium als Bildungsweg in Betracht gezogen werden. Darüber hinaus muss die Modernität der Ausbildungsberufe deutlicher hervorgehoben werden, um ggf. überholten Vorstellung über berufliche Tätigkeiten entgegenzuwirken.
Unter dem Motto “Zukunft braucht Bildung” machen WorldSkills Germany und seine Partner nicht nur auf die duale Ausbildung und deren Bedeutung für Deutschland aufmerksam. Die beteiligten Arbeitgeberverbände und Unternehmen denken schon jetzt an die Zukunft. Sie machen sich stark für Deutschlands Jugend und bilden weltmeisterlich aus.