Gesamtmetall ist der bundesweite Dachverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie und vertritt die Interessen der Unternehmen in Fragen der Sozial- und Tarifpolitik, des Arbeitsrechts, der Arbeitsmarktpolitik sowie der Bildung. Die Metall- und Elektro-Industrie in Deutschland ist auf die hohe Qualifikation ihrer mehr als 4 Millionen Mitarbeiter*innen angewiesen, um die Innovationsfähigkeit der M+E-Unternehmen und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf den internationalen Märkten zu sichern. Deshalb investieren die M+E-Unternehmen jährlich mehr als acht Milliarden Euro in die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter*innen:

Rund vier Milliarden Euro pro Jahr kostet die Ausbildung der 208.000 jungen Menschen, die derzeit einen Beruf in der M+E-Industrie erlernen. Weitere rund 4,2 Milliarden Euro investierten die Betriebe 2019 in die Weiterbildung ihrer Belegschaften – das sind mehr als 1.000 Euro für jeden der insgesamt 4 Millionen Beschäftigten in der M+E-Industrie.

Gesamtmetall und die Arbeitgeberverbände der M+E-Industrie unterstützen die Unternehmen mit zahlreichen Projekten und Initiativen dabei, junge Menschen für die M+E-Berufe zu interessieren und für eine Ausbildung zu begeistern. Zwei wichtige Beispiele: In zehn hochmodernen InfoTrucks, die bundesweit vor allem an Schulen unterwegs sind, können sich Schüler*innen umfassend und mit vielen praktischen Experimenten über die M+E-Berufe informieren. Eine moderne Internet-Plattform (www.meberufe.info) öffnet den Zugang in die Berufswelt für junge Menschen, speziell auch für Mädchen, für Lehrerinnen und Lehrer sowie für die Eltern.

Mehr über Gesamtmetall >>

Aktuelles von Gesamtmetall

Große Auswahl – große Karriere!

Die Metall- und Elektro-Industrie bietet mit rund 40 Ausbildungsberufen zahlreiche Perspektiven – Entdecken kann man sie u. a. in der ME-Berufe-App Mehr als 200.000 junge Menschen machen derzeit in der …

weiterlesen

Traumberuf gefunden!

Stefan Lamminger, Elektroniker für Automatisierungstechnik, will bei seinem zweiten internationalen Berufswettbewerb aufs Treppchen Jeden Arbeitsschritt per Hand machen? Nicht nötig! Die Automatisierung erleichtert in der Industrie Prozesse und Tätigkeiten. Auch …

weiterlesen