Keine Produktproduktion ohne Prototyp und Modellbauer|in

Nach dem Design, z.B. eines Schiffes, Autos, Handys oder Hochhauses und vor dessen Konstruktion kommt ein Modell oder, anders genannt, ein Prototyp zum Einsatz, damit sich Kunden und Hersteller genau vorstellen können, wie das fertige Produkt einmal aussehen soll.
Das Berufsbild des Prototypenbaus ist in Deutschland dem Beruf technische|r Modellbauer|in zugeordnet, welcher in drei Fachrichtungen angeboten wird: Karosserie & Produktion, Anschauung oder Gießerei. Je nach Fachrichtung planen und fertigen technische Modellbauer|innen somit Karosserie- und Produktionsmodelle, bauen Modelle für die Präsentation von Architekturentwürfen und Designideen oder stellen Modelle von zu gießenden Werkstücken her.
Bei der Fertigung wenden sie vorwiegend computergestützte Verfahren an, bearbeiten Modelle z.T. jedoch auch von Hand. Bevor beispielsweise ein neues Produkt in die Produktion geht, wird zuerst ein Prototyp gemäß den 3D-CAD-Daten und den weiteren Spezifikationen angefertigt.
Die endgültige Konstruktion und das Design werden durch Erprobung und nötige Änderungen unter Verwendung des angefertigten Prototyps festgelegt. Technische Modellbauer|innen sind für die Realisierung verschiedenster Produkte für unterschiedliche Anwendungen wichtig für das Gewerbe und die Industrie.
Prototypenbau = Disziplin / Skill Nr. 45
Du hast Fragen zur Disziplin oder möchtest gern an einem nationalen oder internationalen Wettbewerb teilnehmen? Dann ruf uns an oder sende uns eine E-Mail:
[bucket id=“903″ title=“geschäftsstelle-allgemein“]
[bucket id=“363″ title=“need-primary-wettbewerbe“]