Tradition trifft Moderne

Auch bei den nationalen und internationalen Wettbewerben wird bei der Disziplin Möbelschreiner|in Handarbeit mit Technik kombiniert.
Der Schreinerberuf ist einer der ältesten und traditionsreichsten Berufe überhaupt und in unserer Region seit jeher stark verankert. Im Zentrum steht die Verarbeitung von Holz. Wurde früher noch viel „von Hand“ gearbeitet, sind heute im Schreinereibetrieb hochmoderne, computergesteuerte Maschinen im Einsatz.
Der Schreinerberuf wird in zwei Fachrichtungen unterschieden: Bau und Fenster oder Möbel und Innenausbau, welche natürlich auch über den Arbeitsplatz entscheiden.
Schreiner|innen der Fachrichtung Bau und Fenster sind einen Teil ihrer Arbeitszeit außerhalb der Werkstatt auf Montage tätig. Sie kommen mit Auftraggebern und Handwerkern aus anderen Sparten in Kontakt. Zu den speziellen Fähigkeiten des Berufsbildes Bau- und Fensterschreiner|in gehören das Massnehmen und Anschlagen im Bau, das Belegen mit Kunststoffplatten, die Holzschutzbehandlung, das Glaseinsetzen und der Einbau von Isolationsmaterialien.