Arbeitsplätze in diesem Bereich können nicht wegrationalisiert werden, unterliegen nicht der Mode oder einem Trend. Seit Corona wissen wir es auch offiziell: sie sind systemrelevant, denn sie sind für die Gesundheit der Bevölkerung, egal in welchem Land, unentbehrlich. Arbeitgeber finden sich sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich. Praktiker draußen am Gewässer oder in der Kanalisation sind genauso gefragt wie Forschende oder Planende mit reiner Bürotätigkeit. Die Wasserwirtschaft ist vielfältig und bietet ein breites Spektrum an Aufgaben.
Wir, die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA), sind die Stimme der Wasser- und Abwasserwirtschaft. Als technisch-wissenschaftlicher Fachverband vereinen wir die vielfältigen Berufe in Kommunen, Hochschulen, Ingenieurbüros, Behörden und Unternehmen unter einem Dach.
Die in der DWA organisierten Fachleute formulieren in ehrenamtlicher Arbeit technische Standards. Wir bringen uns so in die Normungsarbeit ein, unterstützen die Forschung, fördern die Aus- und Weiterbildung und beraten Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Die DWA wurde 1948 gegründet. Sie ist national und international aktiv.
Mehr über die DWA