2 x GOLD, 4 x SILBER, 3 x BRONZE und 16 x Medallions for Excellence
Team Germany ĂŒberzeugte auf ganzer Linie
Vom 2. bis 7. Juli 2013 fand die WM der Berufe in Leipzig statt. Bei der ersten Weltmeisterschaft in Deutschland seit 40 Jahren rangen die besten FachkrĂ€fte unter 23 Jahren in 46 offiziellen Disziplinen um die Medaillen. Ăber 1.000 WettkĂ€mpfer machten die WorldSkills Leipzig 2013 zum gröĂten internationalen Berufewettbewerb aller Zeiten. Das Team Germany war mit 41 Teilnehmern in 36 Disziplinen dabei. Ergebnis: 2 x GOLD, 4 x SILBER, 3 x BRONZE und 16 x Medaillons for Excellence.
Auch fĂŒr das Fachpublikum boten die WorldSkills Leipzig 2013 ein einzigartiges Angebot: Bei Konferenzen, Seminaren und Fachtagungen debattierten Experten ĂŒber die Zukunft der beruflichen Bildung, wĂ€hrend Unternehmen den Wirtschaftstreff nutzten, um ihr Know-how zu prĂ€sentieren und GeschĂ€ftskontakte zu knĂŒpfen.
Daten und Fakten
- 02. – 07. Juli 2013 in Leipzig
- 90.000 qm AusstellungsflÀche der Leipziger Messe wurden belegt
- ĂŒber 1.000 Teilnehmer aus 67 WorldSkills MitgliedslĂ€ndern und -regionen
- 3.000 Delegierte und Spezialisten aus der weltweiten beruflichen Bildung
- 205.000 Besucher aus Deutschland und der ganzen Welt
- 1.023 Journalisten berichteten ĂŒber die 42. WM der Berufe
- 800 Volunteers engagierten sich
Teilnehmer und Ergebnisse Team Germany
- Skill 01 – Polymechaniker|in: Tobias Bornschein – SILBER (von 12 LĂ€ndern)
- Skill 02 – Informationsnetzwerkverkabelung: Anton Hrabia – Platz 11 (von 16 LĂ€ndern)
- Skill 03 – Produktionstechnik und Fertigungsverfahren: Patrick GĂŒntert, Heiko MĂŒhl, Johannes WiĂgott – Platz 11 (von 11 LĂ€ndern)
- Skill 04 – Mechatroniker|in: Lukas Adler, Timo SpĂ€th – BRONZE (von 32 LĂ€ndern)
- Skill 05 – Technische|r Zeichner|in CAD: Mathias Ludyga – Platz 21 (von 22 LĂ€ndern)
- Skill 06 – CNC-Dreher|in: Tobias Brockfeld – Platz 13 (von 21 LĂ€ndern)
- Skill 07 – CNC-FrĂ€ser|in: Johannes Rudolf – Platz 15 (von 22 LĂ€ndern)
- Skill 08 – Steinmetz|in: Jan-Lukas Plohmann – Platz 7 (von 10 LĂ€ndern)
- Skill 10 – SchweiĂer|in: Thomas Maske – Platz 25 (von 34 LĂ€ndern)
- Skill 11 – Drucktechniker|in: Elena Singer – SILBER (von 13 LĂ€ndern)
- Skill 12 – Fliesenleger|in: Björn Bohmfalk – GOLD (von 24 LĂ€ndern)
- Skill 13 – Karosseriebaumechaniker|in: Christian Heinz – BRONZE (von 20 LĂ€ndern)
- Skill 15 – SanitĂ€r- und Heizungsinstallateur: Matthias Köfer – Medallion for Excellence – Platz 6 (von 24 LĂ€ndern)
- Skill 16 – Industrieelektroniker|in: Silas Geschwender – Medallion for Excellence – Platz 7 (von 16 LĂ€ndern)
- Skill 17 – Webdesigner|in: Jonathan Schneider – Platz 23 (von 26 LĂ€ndern)
- Skill 18 – Elektroinstallateur|in: Michael Langer – Medallion for Excellence – Platz 11 (von 31 LĂ€ndern)
- Skill 19 – Anlagenelektroniker|in: Michael Hinteraicher – Medallion for Excellence – Platz 10 (von 22 LĂ€ndern)
- Skill 20 – Maurer|in: Sebastian Wichern – Medallion for Excellence – Platz 11 (von 24 LĂ€ndern)
- Skill 21 – Stuckateur|in: Andreas Schenk – GOLD (von 12 LĂ€ndern)
- Skill 22 – Maler|in: Maren Ottens – Medallion for Excellence – Platz 6 (von 18 LĂ€ndern)
- Skill 23 – Mobile Robotik: Martin Reichert und Thomas KĂŒhler – Medallion for Excellence – Platz 5 (von 21 LĂ€ndern)
- Skill 24 – Möbelschreiner|in: Peter KrauĂ – Medallion for Excellence – Platz 9 (von 23 LĂ€ndern)
- Skill 25 – Bauschreiner|in: Christian Kemmerer – Medallion for Excellence – Platz 5 (von 20 LĂ€ndern)
- Skill 26 – Zimmerer|Zimmerin: Andreas Fichter – BRONZE (von 13 LĂ€ndern)
- Skill 28 – Florist|in: Christian MĂŒglich – Medallion for Excellence – Platz 12 (von 17 LĂ€ndern)
- Skill 29 – Friseur|in: Maria Launer – Medallion for Excellence – Platz 12 (von 27 LĂ€ndern)
- Skill 31 – Modetechnologie: Sofie Kellner – Medallion for Excellence – Platz 11 (von 21 LĂ€ndern)
- Skill 32 – Konditor|in: Martin Hochenleitner – Medallion for Excellence – Platz 8 (von 16 LĂ€ndern)
- Skill 33 – KFZ-Mechatroniker|in: Robert Bartsch – Platz 23 (von 32 LĂ€ndern)
- Skill 34 – Koch|Köchin: Ole Kurth – Medallion for Excellence – Platz 15 (von 32 LĂ€ndern)
- Skill 35 – Restaurantservice: Tobias Becher – SILBER (von 26 LĂ€ndern)
- Skill 36 – Fahrzeuglackierer|in: Tobias Dörn – Medallion for Excellence – Platz 10 (von 24 LĂ€ndern)
- Skill 37 – LandschaftsgĂ€rtner|in: Manuel Kapller, Reinhold IrĂlinger – SILBER (von 16 LĂ€ndern)
- Skill 38 – KĂ€lte- und Klimatechniker|in: Julian Walz – Medallion for Excellence – Platz 8 (von 23 LĂ€ndern)
- Skill 39 – IT-Netzwerktechnik: RenĂ© Skillen – Platz 21 (von 29 LĂ€ndern)
- Skill 45 – Prototypenbau: Christian Steeger – Platz 6 (von 7 LĂ€ndern)
Best of Nations Team Germany:
Manuel Kappler und Reinhold IrĂlinger (LandschaftsgĂ€rnter)
Hier finden Sie eine Ăbersicht der internationalen Ergebnisse der WorldSkills Leipzig 2013 >>
One School One Country
ONE SCHOOL ONE COUNTRY ist das groĂe Patenprogramm der WorldSkills und fester Bestandteil der regelmĂ€Ăig stattfindenden Berufe-Weltmeisterschaft. In der Tradition von Shizuoka (2007), Calgary (2009) und London (2011) hatten Sachsens GrundschĂŒlerinnen und GrundschĂŒler 2013 die Gelegenheit, eine Patenschaft mit einer teilnehmenden Wettkampfnation/ -region einzugehen.
Das Begleitprogramm des GroĂevents ermöglichte es den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern, die Kultur und Lebensweisen anderer Nationen kennenzulernen. Im Unterricht konnten fĂ€cherĂŒbergreifend verschiedene Inhalte mit Bezug zur Patennation erarbeitet werden. DarĂŒber hinaus bot der WorldSkills-Hintergrund Ansatzpunkte, Berufsbilder und deren Bedeutung kennenzulernen. Zu unvergesslichen Erlebnissen wurden die Begegnungen mit den Paten in der Schule und der Besuch der Weltmeisterschaft auf der Leipziger Messe.
Die Schule der Deutschen Nationalmannschaft war die Wiederitzsch Grundschule der Stadt Leipzig
GruĂworte
Lesen Sie hier die GruĂworte der Schirmherrin Prof. Dr. Wanka, des Vorstandsvorsitzenden Dr. Niehaus und der offiziellen Delegierten fĂŒr die WorldSkills Leipzig 2013 Elfi Klumpp.
Bildergalerie
Schauen Sie sich hier eine Auswahl von Fotos an und erhalten Sie einen Einblick in die vielen spannenden und emotionalen Momente der WorldSkills Leipzig 2013.
Videos
Auf unserem Youtube-Kanal finden Sie zahlreiche Videos zu den Worldskills Leipzig 2013. Hier haben wir eine Auswahl zusammengestellt.